Vinitaly.USA 2025: Italienische Weinmesse kehrt nach Chicago zurück und verzeichnet Rekordaussteller

07.10.2025

Die Veranstaltung beleuchtet Italiens Exportstärke, kulturelle Bindungen und die Herausforderungen der Branche in einem sich wandelnden US-Markt und sich verändernden Verbrauchertrends

Die Vinitaly.USA 2025 öffnete gestern am Navy Pier in Chicago ihre Pforten und markierte damit die Rückkehr von Italiens führender Weinmesse in die Vereinigten Staaten. Die Veranstaltung, die nun schon zum zweiten Mal stattfindet, hat sich schnell zur größten italienischen Weinmesse des Landes entwickelt. Mehr als 2.250 Aussteller und über 2.000 Weinetiketten sind in diesem Jahr vertreten und bieten einen umfassenden Einblick in Italiens vielfältige Weinlandschaft. Auf dem Programm stehen 20 Meisterklassen, Verkostungen und Vorträge, an denen auch wichtige Medien wie Wine Spectator, Wine Enthusiast, Gambero Rosso und Decanter teilnehmen.

Die Messe wird von Veronafiere-Vinitaly in Zusammenarbeit mit der Italian Trade Agency (ITA), Fiere Italiane und der Italian American Chamber of Commerce of the Midwest-Chicago organisiert. Sie bringt Erzeuger und regionale Kollektive aus ganz Italien zusammen, darunter Friaul-Julisch Venetien, Latium, Piemont, Sardinien, Umbrien, Venetien und Sizilien. Außerdem sind mehrere Konsortien vertreten, die bekannte Bezeichnungen wie Prosecco DOC, Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG, Asti DOCG, Valpolicella, Brunello di Montalcino, Custoza, Chiaretto, Bardolino, Lugana und Garda repräsentieren.

An der Eröffnungsfeier nahmen Vertreter aus Italien und den Vereinigten Staaten teil. Zu den Teilnehmern gehörten Federico Bricolo, Präsident von Veronafiere, Marco Peronaci, Botschafter Italiens in den Vereinigten Staaten, Marco Rago vom Außenministerium, Maurizio Muzzetta von Fiere Italiane USA LLC, Domenico Mauriello von Assocamerestero und Robert Allegrini von der National Italian American Foundation. Weitere Beiträge kamen von Luigi Scordamaglia von Filiera Italia und Lamberto Frescobaldi von Unione Italiana Vini.

Der italienische Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida wandte sich per Videolink an die Anwesenden. Er hob die Bedeutung des Weins als Symbol für die biologische Vielfalt und das Erbe Italiens hervor. Der Minister beschrieb Wein als ein Produkt, das eng mit dem Land und der Tradition verbunden ist. Seine Ausführungen spiegelten eine allgemeine Botschaft wider, die während der gesamten Veranstaltung vermittelt wurde: Der weltweite Erfolg des italienischen Weins beruht auf seiner Authentizität und seiner Fähigkeit, Menschen über Kulturen hinweg zu verbinden.

Italien ist nach wie vor der weltweit größte Weinexporteur nach Volumen und der zweitgrößte nach Frankreich nach Wert. Im Jahr 2024 erreichten die italienischen Weinexporte 8,1 Milliarden Euro - ein Anstieg von 5,5 % gegenüber 2023 -, wobei die Vereinigten Staaten mit rund 1,9 Milliarden Euro (+10,2 %) der größte Markt waren. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 blieben die Ausfuhren in die USA mit 1,1 Milliarden Euro stabil, obwohl es Anzeichen für eine Verlangsamung des Verkaufsvolumens und Druck auf die Preise gab.

Die Branche steht vor Herausforderungen wie Zöllen und Handelsschranken. Die jüngste Erhöhung der Zölle auf europäische Weine und Spirituosen in den USA um 15 % hat den Druck auf Erzeuger und Importeure erhöht. Diese Hindernisse haben jedoch auch die Bemühungen gefördert, die Identität des italienischen Weins in einem wettbewerbsorientierten globalen Markt zu stärken.

Vinitaly.USA zielt darauf ab, die Handelsbeziehungen zu unterstützen und die Beziehungen zu den amerikanischen Verbrauchern zu fördern. Der Sektor konzentriert sich darauf, eine neue Generation anzusprechen, die Wert auf Gesundheit und Nachhaltigkeit legt. Die Organisatoren betonen, dass Wein - wenn er in Maßen genossen wird - Teil eines ausgewogenen Lebensstils ist und als Brücke zwischen den Kulturen dient.

Im Anschluss an die Eröffnungszeremonie brachte das Wirtschaftsforum der ITA - Italian Trade Agency führende Vertreter der Branche aus beiden Ländern zusammen. Zu den Teilnehmern gehörten Massimo Tuzzi von Terra Moretti, Francesco Ganz von Ethica Wines, Bill Terlato von der Terlato Wine Group, Diva Moretti Polegato von Villa Sandi und Matteo Zoppas von ITA. Das Forum befasste sich mit Markttrends, die den italienischen Wein in Amerika betreffen.

Die Redner stellten fest, dass die Zölle zwar weiterhin eine Herausforderung darstellen, dass sich die Branche jedoch angepasst hat, indem sie neue Möglichkeiten jenseits der traditionellen italienischen Restaurants gefunden hat. Italienische Weine werden jetzt auf den US-Märkten neben verschiedenen Küchen wie asiatischen und peruanischen Gerichten angeboten. Die Ansprache jüngerer Verbraucher wird als wesentlich für zukünftiges Wachstum angesehen; diese Gruppe ist zunehmend an Nachhaltigkeit und Authentizität interessiert.

Die Diskussion berührte auch allgemeinere Branchentrends wie das Überangebot und das langsamere Verbrauchswachstum weltweit. Trotz dieser Probleme entwickeln sich bestimmte Kategorien wie Prosecco weiterhin gut - die Prosecco-Exporte sind bis Juli 2025 um 10 % gestiegen.

Die Vinitaly.USA 2025, die diese Woche in Chicago fortgesetzt wird, unterstreicht nicht nur die Rolle Italiens als führender Weinexporteur, sondern auch sein Engagement für den kulturellen Austausch mit den Vereinigten Staaten im Rahmen von Essens- und Weintraditionen. Die Veranstaltung unterstreicht die laufende Zusammenarbeit zwischen Erzeugern, Institutionen und Verbrauchern auf beiden Seiten des Atlantiks.