Wines of South Africa stellt auf der CapeWine 2025 eine neue globale Identität vor

26.09.2025

Die neue Marke unterstreicht den Fokus der Branche auf Qualität, Nachhaltigkeit und Vielfalt, um die internationale Anerkennung und Marktpräsenz zu steigern

Wines of South Africa (WoSA) hat diese Woche auf der Veranstaltung CapeWine 2025 in Kapstadt seine neue globale Markenidentität "There's Sunshine Inside" vorgestellt. Die Ankündigung ist ein wichtiger Schritt für die Organisation, die die internationale Präsenz südafrikanischer Weine stärken will. Das neue Branding soll das Wesen der südafrikanischen Weinindustrie einfangen und nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die Herzlichkeit und Vielfalt der Menschen und der Kultur des Landes hervorheben.

Die Enthüllung fand am Dienstag, den 23. September, auf der CapeWine statt, einer alle zwei Jahre stattfindenden Fachmesse, die Weinfachleute aus aller Welt anzieht. Vertreter von WoSA präsentierten das neue Logo und die visuelle Identität einem Publikum aus Erzeugern, Importeuren und Medien. Die zentrale Botschaft der Kampagne, "There's Sunshine Inside", soll sowohl den wörtlichen als auch den bildlichen Sonnenschein vermitteln, der die südafrikanischen Weine prägt. Laut WoSA profitieren die Weinberge des Landes von reichlich Sonnenlicht und unterschiedlichen Terroirs, was zu Weinen führt, die für ihre kräftigen Fruchtaromen und knackige Säure bekannt sind.

Die Geschäftsführerin von WoSA, Siobhan Thompson, erklärte, dass die neue Marke mehr als nur ein Marketing-Update ist. Sie sagte, es spiegele das Engagement der Branche für Innovation, Nachhaltigkeit und Inklusivität wider. "Wir wollen der Welt zeigen, dass es bei südafrikanischem Wein nicht nur darum geht, was in der Flasche ist", so Thompson. "Es geht um unsere Menschen, unser Land und unseren einzigartigen Ansatz bei der Weinherstellung.

Die neue Markenidentität wird ab 2026 auf den wichtigsten Exportmärkten eingeführt. In Vorbereitung darauf hat WoSA seine Website und seine Social-Media-Kanäle mit dem neuen Erscheinungsbild und den neuen Botschaften aktualisiert. Die Organisation hat auch ein Markenvideo veröffentlicht, das südafrikanische Weinberge, Winzer und Gemeinden vorstellt. Im Rahmen einer koordinierten Anstrengung, Importeure, Groß- und Einzelhändler anzusprechen, sind für Ende des Jahres und bis ins nächste Jahr hinein Handelsaktivitäten geplant.

Südafrika gehört derzeit zu den zehn weinproduzierenden Ländern der Welt, gemessen am Volumen. Die südafrikanische Weinindustrie hatte in den letzten Jahren aufgrund von Dürren, wirtschaftlichem Druck und einer sich verändernden globalen Nachfrage mit Herausforderungen zu kämpfen. Die Erzeuger haben darauf jedoch mit einer erneuten Konzentration auf Qualität, Nachhaltigkeitsinitiativen und Bemühungen zur Förderung der Vielfalt innerhalb des Sektors reagiert.

Die Kampagne "There's Sunshine Inside" soll diese Bemühungen unter einer einzigen Botschaft vereinen, die sowohl bei Handelspartnern als auch bei Verbrauchern Anklang findet. WoSA hofft, dass sie durch die Betonung von Authentizität und Optimismus dazu beitragen kann, dass sich südafrikanische Weine auf den umkämpften internationalen Märkten abheben.

Branchenbeobachter stellten bei CapeWine fest, dass das neue Branding zu einer Zeit kommt, in der die Verbraucher weltweit zunehmend an Herkunftsgeschichten und nachhaltigen Praktiken interessiert sind. Viele Erzeuger, die an der Veranstaltung teilnahmen, befürworteten den Ansatz von WoSA und erklärten, dass er mit ihren eigenen Erfahrungen in Weinbergen in Regionen wie Stellenbosch, Swartland und Walker Bay übereinstimmt.

Im Rahmen ihrer laufenden Strategie wird die WoSA die Rückmeldungen von Handelspartnern und Verbrauchern beobachten, während sie die neue Identität weltweit einführt. Die Organisation plant, den Erzeugern Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit sie das Branding in ihr eigenes Marketingmaterial übernehmen können.

Mit diesem Rebranding will Wines of South Africa seine Position als dynamischer Akteur auf der Weltweinbühne stärken und gleichzeitig das hervorheben, was seine Weine - und seine Menschen - unverwechselbar macht.