27.09.2025
Laut globalen Prognosen von Salesforce werden künstliche Intelligenz und digitale Agenten in der kommenden Weihnachtseinkaufssaison voraussichtlich 21 % der Online-Bestellungen ausmachen. Diese Zahl entspricht einem Umsatz von 263 Milliarden US-Dollar, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutet und zeigt, wie schnell Verbraucher KI-Assistenten wie ChatGPT und Gemini in ihre Einkaufsroutine integrieren.
Der Bericht von Salesforce stellt fest, dass der Datenverkehr durch KI-Assistenten in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 119 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Die Konversionsraten für diese KI-gesteuerten Interaktionen sind bis zu siebenmal höher als die auf Social-Media-Plattformen beobachteten. Die Daten zeigen, dass 17 % der Verbraucher im vergangenen Jahr einen KI-Assistenten oder eine auf einem großen Sprachmodell basierende Suchmaschine verwendet haben, um nach Produkten zu suchen.
Auch das Vertrauen der Verbraucher in KI-Empfehlungen hat stark zugenommen. In den jüngsten Ergebnissen geben 86 % der Nutzer an, dass sie den Vorschlägen von KI vertrauen, im Vergleich zu nur 46 % im Mai dieses Jahres. Dieser rasche Wandel legt nahe, dass Marken ihre Produktkataloge, Werbemaßnahmen und digitale Kommunikation an die neuen generativen KI-Sucherfahrungen anpassen müssen. Der Bericht weist darauf hin, dass sich die generative Suche zu einem wichtigen Kanal für die Produktentdeckung entwickelt und über die traditionellen Grenzen der Suchmaschinenoptimierung hinausgeht.
Die Studie identifiziert auch mehrere Trends, die das Weihnachtsgeschäft prägen werden. Nachhaltigkeit und Sparen werden für die Käufer immer wichtiger. Der Secondhand-Markt wird voraussichtlich ein Volumen von 64 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei 46 % der Käufer bereit sind, wiederverwendete Produkte zu verschenken. Physische Geschäfte sind nach wie vor wichtig, vor allem bei jüngeren Käufern. Obwohl es sich um eine digitale Generation handelt, planen drei von vier Verbrauchern der Generation Z, bei Anlässen wie dem Schwarzen Freitag stationäre Geschäfte aufzusuchen, und sie geben dreimal mehr im Geschäft als online aus.
Es wird erwartet, dass die Einzelhändler in dieser Saison weniger Werbeaktionen anbieten werden, wobei ein Rückgang der Einkäufe unter Verwendung von Werbecodes um 2 % prognostiziert wird. Steigende Logistikkosten veranlassen Marken dazu, sich mehr auf die Bereitstellung eines konsistenten Markenerlebnisses über alle Kanäle hinweg zu konzentrieren, anstatt sich auf Rabatte zu verlassen.
Enrique Mazón, Regional Vice President Commerce Cloud Iberia bei Salesforce, sagte, dass die Branche einen strukturellen Wandel in der Art und Weise erlebt, wie Menschen Produkte entdecken und kaufen. Er betonte, dass Marken, die ihre Präsenz in generativen Suchumgebungen optimieren, besser positioniert sein werden, um mit einer neuen Generation von Omnichannel-Konsumenten in Kontakt zu treten.
Der Bericht hebt auch die Verbesserungen im Kundenservice durch digitale Agenten hervor. Salesforce prognostiziert einen Anstieg der Nutzung von KI-Agenten für den Kundensupport um 39 % in dieser Saison. Es wird erwartet, dass dieser Wandel die Zahl der Kundeninteraktionen um 2,5 % reduzieren wird, wodurch menschliche Teams für die Bearbeitung komplexerer Anfragen frei werden.
Diese Veränderungen spiegeln die allgemeinen Veränderungen im Verbraucherverhalten und in der technologischen Akzeptanz wider, die mit dem Herannahen der Weihnachtseinkaufssaison einhergehen. Einzelhändler und Marken beobachten genau, wie künstliche Intelligenz ein zunehmend zentraler Bestandteil des Online-Einkaufserlebnisses wird.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien