24.09.2025
Der US-Weinmarkt befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen, da der Gesamtabsatz in drei aufeinanderfolgenden Jahren rückläufig ist. Obwohl es landesweit mehr als 11.000 Weingüter gibt, kontrollieren die größten 50 Erzeuger nach Angaben von WineBusiness Monthly inzwischen über 90 % des heimischen Marktes. Diese Konzentration hat es kleineren Marken erschwert, sich schnell an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und Marktkräfte anzupassen.
Jüngste Daten aus dem Bericht "Consumer Wine Shipping" von Sovos ShipCompliant zeigen einen Rückgang des landesweiten Versandvolumens um 12 % von Januar bis Juni 2025, während der Wert um 6 % zurückging. Diese Zahlen haben in der gesamten Branche Besorgnis ausgelöst. Einige Sektoren stemmen sich jedoch gegen den Trend und erzielen ein starkes Wachstum, indem sie auf neue Verbraucherwünsche reagieren.
Ein Bereich, der ein starkes Wachstum verzeichnet, ist umweltfreundlicher Wein. Die Verbraucher, vor allem die jüngeren, suchen zunehmend nach Weinen, die mit Rücksicht auf die Umwelt produziert werden. Eine Metaanalyse, die in der Zeitschrift Food Quality and Preference veröffentlicht wurde, ergab, dass die Verbraucher bereit sind, etwa 15 % mehr für Wein zu bezahlen, der als nachhaltig gekennzeichnet ist. Die IWSR berichtet, dass junge Verbraucher den Absatz von Biowein ankurbeln, und eine kürzlich durchgeführte Studie des Wine Market Council ergab, dass 60 % der jüngeren Käufer biologische oder nachhaltige Produkte wünschen. Während der Weinabsatz insgesamt zurückgegangen ist, stieg der Absatz von Biowein laut Nielsen IQ im vergangenen Jahr um 2,6 %.
Länder wie Österreich haben von diesem Trend profitiert. Mit einem Viertel seiner Weinberge, die als biologisch zertifiziert sind, hat Österreich seinen Exportwert seit 2015 um 105,7 Millionen Dollar gesteigert. Oliver Chramosta von Austrian Wine sagt, dass die internationale Anerkennung für eingriffsarme und nachhaltige Praktiken weltweit neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
Der globale Markt für Biowein wurde im Jahr 2021 auf fast 9,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,3 % auf rund 25 Milliarden US-Dollar anwachsen. Weingüter wie das sizilianische Unternehmen Alileo Wines investieren in Nachhaltigkeitszertifizierungen, weil sie eine klare Nachfrage von Seiten der Verbraucher sehen, die sich Authentizität wünschen und nicht nur Marketing. Alileo konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20 % steigern, was nicht nur auf seinen umweltfreundlichen Ansatz zurückzuführen ist, sondern auch auf seine Verpackung - Premium-Wein in Kartons, die Abfall und Produktionskosten reduzieren.
Die Verpackung ist ein weiterer Bereich, in dem sich die Vorlieben der Verbraucher schnell ändern. Mehr als die Hälfte der Generation Z schätzt Wein in Kartons wegen ihrer Umweltfreundlichkeit, und zwei Drittel finden sie für gesellschaftliche Anlässe praktischer, so eine Studie von Ocado. Zach Poelma von Southern Glazer's Wine and Spirits stellt fest, dass der Absatz von Premium-Konservenweinen mit hohen zweistelligen Raten wächst und die günstigeren Alternativen überholt.
Archer Roose Wines, das Luxusweine in Dosen mit geringem Aufwand anbietet, verkaufte im vergangenen Jahr über 100.000 Neun-Liter-Kisten - ein Rekord für das Unternehmen - mit einem Anstieg der Verkaufsgeschwindigkeit um 45 % und einem Anstieg des Leerungsgrads um 26 %. CEO Marian Leitner-Waldman führt diesen Erfolg auf die Nachfrage nach maßvollem Genuss und Bequemlichkeit zurück: Einzelportionsformate ermöglichen es den Verbrauchern, Qualitätswein zu genießen, ohne eine ganze Flasche öffnen zu müssen. Die Marke spricht auch diejenigen an, die vegane, glutenfreie und nachhaltig erzeugte Produkte suchen.
Une Femme Wines ist ein weiteres Beispiel für ein schnelles Wachstum bei alternativen Formaten. Das Unternehmen rechnet damit, in diesem Jahr 300.000 Kisten zu verkaufen, und verzeichnete bis Juni einen Anstieg des Kistenverbrauchs von 122 % im Vergleich zum Vorjahr. CEO Jen Pelka sagt, dass ihre Kunden Wein in Dosen eher als eine Verbesserung der Bequemlichkeit und der Nachhaltigkeit ansehen, als einen Kompromiss bei der Qualität.
Weinkellereien sind auch erfolgreich, wenn sie ihre Marken durch Partnerschaften und Kooperationen in ein breiteres Lifestyle-Erlebnis einbinden. Rivaura Estate Vineyard and Winery in Idaho hat seine Produktion auf 5.000 Kisten erhöht und ist dank einer Partnerschaft mit American Cruise Lines, die regelmäßig Besuchergruppen zu Führungen und Verkostungen einlädt, stets ausverkauft. Das Weingut hat sein Angebot um eine Nanobrauerei, einen Food Truck und Pläne für einen Verkostungsraum am Strand des Clearwater River erweitert.
Bei 3100 Cellars in Eagle, Idaho, führt die Gründerin Hailey Minder die Verdoppelung des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr auf strategische Partnerschaften mit lokalen Unternehmen und die Konzentration auf Schaumweine zurück - ein Alleinstellungsmerkmal in ihrer Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Restaurants und das Anbieten exklusiver Erlebnisse in ihrem Verkostungsraum haben sie starke Bindungen zur Gemeinde aufgebaut.
National vertriebene Marken wie Archer Roose und Une Femme zielen auf Orte ab, an denen Verbraucher ihre Freizeit verbringen - Musikfestivals, Sportarenen, Fluggesellschaften wie JetBlue und Delta, Kreuzfahrtgesellschaften wie Virgin Voyages, Hotels wie Hilton und kulturelle Einrichtungen wie das Metropolitan Museum of Art. Diese Partnerschaften entsprechen der Art und Weise, wie die Menschen heute Wein erleben wollen: als Teil von Reisen, Unterhaltung oder gesellschaftlichen Zusammenkünften.
Erfolgreiche Marken haben mehrere Merkmale gemeinsam: klare Werte wie Nachhaltigkeit oder Lifestyle, innovative Verpackungen, strategische Partnerschaften und die Fähigkeit, über den reinen Flaschenverkauf hinaus unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Da sich die Erwartungen der Verbraucher weiter in Richtung Bequemlichkeit, Umweltverantwortung und Genuss jenseits der traditionellen Rahmenbedingungen entwickeln, scheinen diese Strategien für ein zweistelliges Wachstum in einem ansonsten schwierigen Marktumfeld unerlässlich zu sein.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien