Heineken erweitert seine Präsenz in Mittelamerika mit der 3,2-Milliarden-Dollar-Akquisition der Fifco-Geschäfte

26.09.2025

Der Deal umfasst führende costaricanische Marken, ein Einzelhandelsnetz und vollständige Eigentumsanteile in Panama und Mexiko, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung

Heineken Expands Central American Presence With $3.2 Billion Acquisition of Fifco Businesses

Heineken hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme des Getränke- und Einzelhandelsgeschäfts der Florida Ice and Farm Company SA (Fifco) für 3,2 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben. Mit dieser Transaktion baut Heineken seine Präsenz in Mittelamerika weiter aus. Die Partnerschaft mit Fifco begann 1986 und wurde 2002 vertieft, als Heineken einen Anteil von 25 % an der costaricanischen Getränkesparte von Fifco, Distribuidora La Florida, erwarb.

Durch die Transaktion wird Costa Rica zu einem der fünf größten operativen Unternehmen von Heineken, gemessen am Betriebsergebnis. Heineken erhält die Kontrolle über ein diversifiziertes Portfolio von Getränkemarken, darunter das bekannte Imperial-Bier, und ein konsolidiertes Einzelhandelsnetz mit mehr als 300 Convenience-Stores unter den Marken Musmanni und Musi. Die Vereinbarung erstreckt sich auch auf Geschäfte in El Salvador, Guatemala und Honduras.

In Panama wird Heineken die verbleibenden 25 % von Heineken Panama erwerben und damit die am schnellsten wachsende Brauerei des Landes vollständig übernehmen. Das Geschäft umfasst auch eine gleichberechtigte Partnerschaft mit Nicaraguas führendem Bier- und Getränkehersteller durch eine 75%ige Beteiligung an der Nicaragua Brewing Holding, die indirekt 49,85% an der Compañía Cervecera de Nicaragua hält. In Mexiko wird Heineken das Getränke- und Nichtgetränkegeschäft von Fifco vollständig übernehmen.

Nach Abschluss der Transaktion werden Heineken und seine Tochtergesellschaften 100 % der Anteile an Distribuidora La Florida, Heineken Panama und Fifco Mexiko sowie fast die Hälfte der Compañía Cervecera de Nicaragua besitzen. Der Gesamtbetrag der Barzahlung für die Beteiligungen beläuft sich auf etwa 3,2 Milliarden US-Dollar, was einem Multiplikator von 11,6 mal EV/EBITDA auf der Grundlage der für 2024 erwarteten Ergebnisse entspricht.

Dolf van den Brink, Chairman und CEO von Heineken, bezeichnete die Vereinbarung als einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen. Er erklärte, dass die Integration der Marken und Marktkenntnisse von Fifco die EverGreen-Strategie von Heineken beschleunigen werde, die sich auf Premiumisierung, Innovation und Wachstum in Märkten mit hohem Potenzial konzentriert. Van den Brink betonte, dass die Partnerschaft auf jahrzehntelangen gemeinsamen Werten und Vertrauen zwischen den beiden Unternehmen aufbaue.

Wilhelm Steinvorth, Vorsitzender des Fifco-Verwaltungsrats, sagte, dass die Vereinbarung das Erbe von Fifco ehrt und gleichzeitig die operative Reichweite und das Zukunftspotenzial des Unternehmens erweitert. Fifco prüft derzeit auch strategische Alternativen für sein US-Geschäft.

Durch die Übernahme erhält Heineken ein stärkeres Standbein auf dem mittelamerikanischen Getränkemarkt zu einer Zeit, in der globale Brauereien nach Wachstum außerhalb ihrer traditionellen Märkte suchen. Es wird erwartet, dass die Übernahme neue Einnahmequellen für Heineken schafft und gleichzeitig die etablierten Marken und die Einzelhandelspräsenz von Fifco in mehreren Ländern der Region nutzt. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und der üblichen Abschlussbedingungen.