Yantai wird auf der Konferenz zum 25-jährigen Jubiläum als erste chinesische Stadt Mitglied des Great Wine Capitals Network

05.11.2025

Bordeaux-Veranstaltung hebt globale Expansion und Innovation im Weintourismus hervor und feiert Spitzenleistungen in elf renommierten Weinregionen

Die 25. Jahreskonferenz des Great Wine Capitals Global Network findet derzeit in Bordeaux, Frankreich, statt und stellt einen wichtigen Meilenstein für die internationale Weingemeinschaft dar. Die Veranstaltung, die am 2. November begann und bis zum 6. November andauert, bringt Delegierte aus elf Mitgliedsstädten zusammen, die einige der bekanntesten Weinregionen der Welt vertreten. Die diesjährige Konferenz kehrt nach Bordeaux, der Gründungsstadt des Netzwerks, zurück und steht unter dem Motto "GENESIS", das sowohl eine Rückbesinnung auf die Ursprünge als auch eine Konzentration auf künftige Innovationen betont.

Eine wichtige Neuerung auf der diesjährigen Konferenz ist die offizielle Aufnahme von Yantai, China, als erstes Beobachtermitglied des Netzwerks. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der Organisation, ihre Reichweite zu vergrößern und aufstrebende Weinregionen auf globaler Ebene anzuerkennen. Die Aufnahme von Yantai wird als wichtiger Schritt hin zu mehr Vielfalt und Integration in der internationalen Weinindustrie gesehen.

Während der gesamten Woche nehmen die Teilnehmer an einer Reihe von Aktivitäten teil, die der Förderung der Zusammenarbeit und dem Austausch bewährter Verfahren dienen. Technische Besichtigungen finden in mehreren berühmten Weingütern in den berühmten Unterregionen von Bordeaux statt, darunter Médoc, Saint-Émilion, Sauternes, Entre-Deux-Mers und Cognac. Diese Besuche bieten Einblicke in die Bewahrung des kulturellen Erbes, innovative Weinherstellungstechniken und spannende touristische Erlebnisse. Zu den bemerkenswerten Stationen gehören Rémy Martin, Château de Cérons und Chateau La Croizille.

Die Konferenz bietet auch Arbeitsgruppen und einen B2B-Marktplatz, auf dem die eingeladenen Einkäufer mit in Bordeaux ansässigen Erzeugern und Weintourismusfachleuten aus dem gesamten Netzwerk zusammenkommen. Diese Sitzungen sollen die Handelsbeziehungen stärken und den Wissensaustausch zwischen den Branchenführern fördern.

Einer der Höhepunkte ist eine internationale Weinverkostung im Le Bassin des Lumières, einem einzigartigen Veranstaltungsort, der für seine immersiven Kunstinstallationen bekannt ist. Die Delegierten haben die Möglichkeit, Weine aus allen Mitgliedsregionen in einem visuell beeindruckenden Rahmen zu verkosten, der den Ruf von Bordeaux unterstreicht, Tradition und Moderne zu vereinen.

Am 6. November findet in der Cité du Vin ein Wissenstag statt, der eine internationale Konferenz mit dem Titel "Navigating the Future of Wine Tourism: Herausforderungen für die Branche, Innovationen und globale Chancen". Experten aus der ganzen Welt werden über Trends diskutieren, die den Weintourismus beeinflussen, wie z. B. Nachhaltigkeitsinitiativen, digitale Transformation und veränderte Verbraucherpräferenzen.

Den Abschluss der Konferenz bildet die Verleihung der Best Of Wine Tourism Global Awards. Mit diesen Preisen werden herausragende Leistungen in Kategorien wie Architektur, Kunst und Kultur, nachhaltige Praktiken und innovative Besuchererlebnisse ausgezeichnet. Die Preisträger werden unter den Mitgliedsstädten für ihre Beiträge zur Förderung des Weintourismus und zur Bekanntmachung ihrer Regionen auf der Weltbühne ausgewählt.

Ein Galadinner im historischen Palais de la Bourse in Bordeaux bildet den Abschluss der Veranstaltung. Das Abendessen bietet den Delegierten die Gelegenheit, die Errungenschaften des vergangenen Jahres zu feiern und Beziehungen aufzubauen, die die weitere Zusammenarbeit unterstützen.

Catherine Leparmentier, Geschäftsführerin des Great Wine Capitals Global Network, betonte die Bedeutung dieser Jubiläumsausgabe. Sie wies darauf hin, dass die Rückkehr nach Bordeaux es den Mitgliedern ermöglicht, ihre gemeinsame Geschichte zu würdigen und gleichzeitig neue Chancen zu ergreifen. Die Aufnahme von Yantai als Beobachtermitglied wurde als ein mutiger Schritt bezeichnet, der sowohl das Wachstum als auch die Offenheit des Netzwerks widerspiegelt.

Das 1999 gegründete Great Wine Capitals Global Network verbindet Städte mit international anerkannten Weinregionen, um die wirtschaftliche Entwicklung, den kulturellen Austausch und den Tourismus zu fördern. Zu den derzeitigen Mitgliedern gehören Adelaide (Südaustralien), Bilbao-Rioja (Spanien), Cape Town-Cape Winelands (Südafrika), Hawke's Bay (Neuseeland), Lausanne (Schweiz), Mainz-Rheinhessen (Deutschland), Mendoza (Argentinien), Porto (Portugal), San Francisco-Napa Valley (USA), Valparaiso-Casablanca Valley (Chile), Verona (Italien) und jetzt auch Yantai als Beobachtermitglied.

Die jährliche Konferenz dient als Plattform für den Wissensaustausch und die Förderung von Innovationen über Kontinente hinweg. Während Bordeaux Gastgeber dieses Meilensteins ist, konzentrieren sich die Teilnehmer auf die Entwicklung von Strategien, die den Wohlstand ihrer Regionen inmitten der sich entwickelnden Herausforderungen in der globalen Weinproduktion und im Tourismus aufrechterhalten sollen.