04.11.2025

Der weltweite Absatz von hochwertigen Spirituosen, definiert als Flaschen mit einem Verkaufspreis von mehr als 100 US-Dollar, ging 2024 wertmäßig um 8 % zurück, so die neuesten Daten der IWSR-Studie 2025 Status Spirits Strategic Study. Dieser Rückgang schmälerte den Wert des Segments um fast 1 Milliarde Dollar. Der Rückgang wird auf die schwächere globale Nachfrage und die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit zurückgeführt, wobei China den Abschwung anführt. Trotz dieses Rückschlags gehen Branchenanalysten davon aus, dass sich der Markt in den nächsten fünf Jahren erholen wird, angetrieben durch das Wachstum in Duty-Free-Kanälen und Schwellenländern.
China ist nach wie vor der größte Markt für Statusspirituosen, verzeichnete aber im vergangenen Jahr einen starken Wertrückgang von 28 %. Dies ist zum Teil auf eine Antidumpinguntersuchung und neue Beschränkungen für die zollfreie Einfuhr zurückzuführen, die den Cognac-Absatz besonders hart treffen. Die Vereinigten Staaten haben nun China als zweitgrößten Markt für diese Premiumprodukte überholt, obwohl auch dort ein Wertrückgang von 5 % zu verzeichnen war. Im Gegensatz dazu wuchs der Duty-Free-Umsatz im Jahr 2024 um 5 %, da sich der internationale Reiseverkehr nach der Pandemie weiter erholte. IWSR geht davon aus, dass der Duty-Free-Markt zwischen 2024 und 2029 eine jährliche Wachstumsrate von 3 % verzeichnen wird und damit sowohl China als auch die USA übertrifft, wo die Nachfrage nach hochwertigen Agavenbränden zu schwinden beginnt.
Es wird erwartet, dass kleinere Märkte eine größere Rolle für die Zukunft der Status-Spirituosen spielen werden. IWSR prognostiziert, dass Länder wie Indien, Vietnam und Malaysia bis 2029 zusammen eine jährliche Wachstumsrate von 3 % erreichen werden. Indien sticht mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 9 % für Statusspirituosen insgesamt hervor, einschließlich zweistelliger Zuwächse für schottischen Whisky, japanischen Whisky und Spirituosen auf Agavenbasis.
Cognac wird im Jahr 2024 mit einem Wertverlust von 14 % am stärksten unter den Hauptkategorien leiden. Sein Anteil am Status Spirituosenmarkt ist von 51 % im Jahr 2019 auf nur noch 36 % im letzten Jahr gefallen. Scotch Whisky erwies sich mit einem Rückgang von nur 8 % als widerstandsfähiger. Blended Scotch schnitt besser ab als Single Malts, und die Duty-Free-Verkäufe sorgten für eine gewisse Unterstützung. Der Marktanteil von Scotch ist nun mit 38 % etwas größer. Laut Guy Wolfe, Senior Insights Manager bei IWSR, dürften niedrigere US-Zölle und ein kürzlich geschlossenes Freihandelsabkommen zwischen Großbritannien und Indien dazu beitragen, dass Scotch seine Position halten kann.
Der US-Markt für hochwertigen Tequila scheint seinen Höhepunkt erreicht zu haben, denn es werden weniger neue Produkte auf den Markt gebracht und es gibt Anzeichen von Verbrauchermüdigkeit. Japanischer Whisky verzeichnete dank exklusiver Veröffentlichungen und einer starken Performance in Duty-Free-Läden ein Wachstum. Sowohl US-amerikanischer als auch irischer Whiskey verzeichneten Zuwächse, stehen aber vor einem potenziellen Überangebot, wenn sich die derzeitigen Trends fortsetzen.
Baijiu dominiert weiterhin den weltweiten Markt für Status-Spirituosen und macht 85 % des Gesamtwerts aus, nachdem er im letzten Jahr um 6 % gestiegen war. Allerdings könnten die im Mai 2025 in China angekündigten neuen Sparmaßnahmen der Regierung das künftige Wachstum bremsen.
Der Wettbewerb innerhalb des Segments verschärft sich, da immer mehr Marken mit gealterten Beständen auf den Markt kommen und neue Kategorien wie Spirituosen auf Agavenbasis an Zugkraft gewinnen. Wolfe merkte an, dass der Platz in den Regalen und die Aufmerksamkeit der Verbraucher immer begrenzter werden, da die Produktverfügbarkeit steigt, während die Nachfrage nachlässt.
Trotz dieser Herausforderungen erwartet IWSR für die nächsten Jahre eine moderate Erholung für Status-Spirituosen. Der Bericht legt nahe, dass Marken, die während dieses Abschwungs investieren und sich auf limitierte Auflagen mit hoher Qualität konzentrieren, am besten für zukünftiges Wachstum positioniert sind. Er warnt jedoch auch davor, dass ein Überangebot zu einem Problem werden könnte, wenn zu viele neue Produkte auf einmal eingeführt werden.
Die Käufer von hochwertigen Spirituosen werden immer wählerischer und wertorientierter. Sie suchen nicht nur nach Knappheit und Prestige, sondern auch nach authentischen Geschichten, die die Qualität unterstreichen. Da der Wettbewerb immer härter und die Verbraucher immer anspruchsvoller werden, müssen Markeninhaber ein Gleichgewicht zwischen Innovation und sorgfältigem Angebotsmanagement finden, um auf diesem sich entwickelnden Markt erfolgreich zu sein.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien