07.11.2025
Führende Vertreter des Weintourismus aus der ganzen Welt kamen in Bordeaux, Frankreich, zur Verleihung der Global 2026 Best Of Wine Tourism Awards zusammen. Die Veranstaltung fand im historischen Palais de la Bourse statt und markierte das 25-jährige Bestehen des Great Wine Capitals Network. Vertreter aus elf großen Weinregionen nahmen an der Zeremonie teil, bei der herausragende Leistungen in den Bereichen Weintourismus, Architektur, Nachhaltigkeit und Besuchererlebnisse ausgezeichnet wurden.
Die Auszeichnungen sind Teil einer jährlichen Konferenz, die unter den Mitgliedsstädten rotiert. Die diesjährige Veranstaltung war von besonderer Bedeutung, da Bordeaux eines der Gründungsmitglieder des Netzwerks ist. Die Stadt spielte eine zentrale Rolle bei der Ausarbeitung der Vision für die internationale Zusammenarbeit zwischen führenden Weinregionen.
Im Laufe des Jahres 2025 veranstaltete jede der elf Great Wine Capitals ihre eigenen regionalen Wettbewerbe, um herausragende Weintourismusunternehmen auszuwählen. Zu den Kategorien gehörten Innovation, Unterbringung, Nachhaltigkeit und das allgemeine Besuchererlebnis. Aus diesen regionalen Wettbewerben gingen 75 Gewinner hervor, die sich um die weltweite Anerkennung bewerben konnten. Die Organisatoren meldeten eine Rekordzahl von 623 Bewerbungen in diesem Jahr, was das gestiegene Interesse und die Investitionen in den Weintourismus weltweit widerspiegelt.
Die Gewinner des Global Best of Wine Tourism Award 2026 repräsentieren eine vielfältige Gruppe von Reisezielen. Maxwell Wines aus Adelaide, Südaustralien; Bodegas Faustino Legacy aus Bilbao-Rioja, Spanien; La Maison Cardinale aus Bordeaux, Frankreich; Church Road Winery aus Hawke's Bay, Neuseeland; Domaine du Mont d'Or aus Lausanne, Schweiz; Völker Restaurant & Events aus Mainz-Rheinhessen, Deutschland; Viña Doña Paula aus Mendoza (Argentinien), Ventozelo Hotel & Quinta San Francisco aus Porto (Portugal), Sterling Vineyards aus Napa Valley (USA), BOTÁNICO by Casas del Bosque aus Valparaíso-Casablanca Valley (Chile) und Rambaldi Apartments aus Verona (Italien) wurden alle als globale Gewinner ausgezeichnet.
Alle Gewinner wurden für ihr Engagement für Qualität und ihre Fähigkeit, einzigartige Erlebnisse zu bieten, die den Charakter ihrer Region widerspiegeln, ausgezeichnet. Catherine Leparmentier, Geschäftsführerin des Great Wine Capitals Global Network, sagte, dass die diesjährigen Preisträger zeigen, wie Leidenschaft und Innovation einen unvergesslichen Besuch für Reisende schaffen können. Sie merkte an, dass die Gewinner neue Maßstäbe für hervorragende Leistungen im Weintourismus setzen.
Jo Collins, neu gewählte Präsidentin des Netzwerks und Vorstandsmitglied aus Adelaide, betonte die Bedeutung von Tradition und Innovation in der heutigen Weintourismusbranche. Sie betonte, dass das Netzwerk weiterhin die Verbindungen zwischen den Regionen fördert und gleichzeitig die lokale Authentizität unterstützt.
Die preisgekrönten Weingüter werden während des gesamten Jahres 2026 auf internationalen Plattformen beworben, die vom Great Wine Capitals Network verwaltet werden. Die Organisatoren hoffen, dass die Präsentation dieser Reiseziele mehr Besucher dazu ermutigen wird, die verschiedenen Weinregionen zu erkunden und sich über ihre einzigartigen Angebote zu informieren.
Die Veranstaltung in Bordeaux brachte Fachleute aus der Branche zusammen, die sich über die weitere Entwicklung des Weintourismus austauschten. Viele Teilnehmer diskutierten über Trends wie nachhaltige Praktiken und digitale Innovationen bei Besuchererlebnissen. Die Konferenz bot auch Gelegenheit zum Networking zwischen Weingütern, Hoteliers, Gastronomen und Tourismusverantwortlichen.
Da der Weintourismus weltweit weiter wächst, zeigen Veranstaltungen wie die Best Of Wine Tourism Awards, wie sich die Regionen an die veränderten Erwartungen der Reisenden anpassen und gleichzeitig ihr Erbe bewahren. Es wird erwartet, dass die in Bordeaux verliehene Anerkennung den Bekanntheitsgrad der einzelnen Preisträger erhöht und andere Reiseziele dazu inspiriert, in Qualität und Kreativität in ihrem eigenen Weintourismus zu investieren.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien