24.10.2025
Der globale Markt für trinkfertige alkoholische Getränke (RTD) verzeichnete im Jahr 2024 ein deutliches Wachstum, aber die Ergebnisse waren je nach Art des Basisalkohols und der Region sehr unterschiedlich. Einem aktuellen Bericht von Vinetur zufolge ist der RTD-Markt in drei Hauptkategorien unterteilt: Produkte auf Destillat-, Wein- und Bier- oder Malzbasis. Jedes Segment weist unterschiedliche Leistungstrends, Verbraucherpräferenzen und strategische Implikationen auf.
Trinkfertige alkoholische Getränke (RTDs) haben sich zu einer wichtigen Kraft in der globalen Alkoholindustrie entwickelt, und 2024 wird ein weiteres Jahr mit starkem Wachstum für diese Kategorie erwartet. RTDs sind vorgemischte, verpackte Getränke, die für den sofortigen Verzehr bestimmt sind. Dazu gehören Cocktails in Dosen oder Flaschen, die mit destillierten Spirituosen hergestellt werden, weinhaltige Getränke wie Schorlen und Sangría sowie bierhaltige Mischungen wie Radler und Shandies. Die Attraktivität von RTDs liegt in ihrer Bequemlichkeit, da sie den Verbrauchern ein barähnliches Erlebnis bieten, ohne dass eine Zubereitung erforderlich ist.
Im Jahr 2024 wird der weltweite Einzelhandelsumsatz mit alkoholischen RTDs schätzungsweise 24,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von etwa 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum sticht in einem Markt hervor, in dem die meisten anderen Alkoholkategorien - Bier, Wein und Spirituosen - entweder stagnierten oder in ihrem Volumen zurückgingen. Der Gesamtverbrauch an FTE-Getränken lag weltweit bei etwa 575 Millionen Neun-Liter-Kisten, was einem Anstieg von 2 % gegenüber 2023 entspricht. Der Durchschnittspreis pro Neun-Liter-Kiste stieg auf etwa 42,09 US-Dollar, was sowohl die Inflation als auch eine Verlagerung der Verbraucher hin zu Premiumprodukten widerspiegelt.
Destillat-basierte RTDs, zu denen vorgemischte Cocktails mit Spirituosen wie Wodka, Tequila, Gin und Whiskey gehören, führten den Markt im Jahr 2024 an. Auf diese Produkte entfielen 47,8 % des globalen RTD-Marktes mit einem Wert von rund 11,57 Milliarden US-Dollar. Das Segment übertraf die übergeordnete Kategorie der destillierten Spirituosen und war damit der Haupttreiber des gesamten RTD-Wachstums. In den Vereinigten Staaten wuchs das Volumen von Cocktails und RTDs um 17 % und erreichte 73,1 Millionen 9-Liter-Kisten. Ein bemerkenswerter Trend war die Umstellung vieler Marken von Malzbasen auf Spirituosenbasen, um der Nachfrage der Verbraucher nach Authentizität und Premiumqualität gerecht zu werden. Wodka blieb weltweit die beliebteste Basis, aber RTDs auf Tequila-Basis erlebten die meisten Innovationen, was die anhaltende Beliebtheit von Agavenspirituosen widerspiegelt. Marken wie High Noon, ein Hard Seltzer auf Wodka-Basis, verzeichneten ein zweistelliges Wachstum und reihten sich in die Riege der meistverkauften Spirituosenmarken der Welt ein.
RTDs auf Weinbasis, darunter Weinschorlen, Kühlgetränke und Weincocktails in Dosen, bildeten eine kleinere, aber wichtige Nische. Der weltweite Markt für RTDs auf Weinbasis erreichte im Jahr 2024 1,67 Milliarden US-Dollar. Während das Gesamtwachstum uneinheitlich war, gewannen bestimmte Unterkategorien wie Weinschorlen und -kühler an Beliebtheit, insbesondere bei Millennials. Es wird erwartet, dass das Segment bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,4 % wachsen wird. Das Wachstum wird durch den Wunsch der Verbraucher nach leichteren, bekömmlicheren Getränken und durch den verstärkten Vertrieb in den üblichen Einzelhandelskanälen angetrieben.
RTDs auf Bier- und Malzbasis sehen sich 2024 einem schwierigen Umfeld gegenüber. Das Segment, zu dem Hard Seltzer und traditionelle Biermischgetränke wie Radler und Shandies gehören, verzeichnete einen Rückgang der Innovationen bei Hard Seltzer, da sich das Interesse der Verbraucher auf Alternativen auf Spirituosenbasis verlagerte. Die Einführung von Hard Seltzer ging von einem Drittel aller RTD-Innovationen im Jahr 2021 auf nur noch 11 % im Jahr 2024 zurück. Dagegen erlebten traditionelle Biermischgetränke einen Aufschwung: Der Absatz von Radler und Shandy stieg in den USA um 28 %. In Bars und Restaurants sind RTDs auf Malzbasis nach wie vor sehr beliebt, ihr Absatz wird bis 2024 um 69 % steigen.
Auf regionaler Ebene war der asiatisch-pazifische Raum mit einem Anteil von 37,3 % und einem Wert von 9 Mrd. USD im Jahr 2024 wertmäßig führend auf dem globalen RTD-Markt. Diese Dominanz wurde von großen, reifen Märkten in Japan und China getragen. Nordamerika blieb ein wichtiges Zentrum für Innovationen, insbesondere bei alkoholhaltigen RTDs.
In den Vereinigten Staaten wurde der RTD-Markt für das Untersegment Spirituosen im Jahr 2024 auf 3,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem Wachstum von 16,5 % entspricht. RTDs auf Spirituosenbasis hatten einen Anteil von 76,4 % an den abgefüllten RTD-Cocktails, während Produkte auf Malzbasis zurückgingen, da die Verbraucher nach höherwertigen Optionen suchten. Millennials und die Generation Z trieben die Trends zu Bequemlichkeit, Gesundheitsbewusstsein und Premiumisierung voran.
Japans RTD-Markt wurde im Jahr 2024 auf 7,09 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei malzbasierte Produkte mit einem Anteil von 94,88 % dominierten. Der Markt ist reif, mit einer starken Kultur rund um Dosengetränke wie chūhai. In China wurde der RTD-Markt nach einer weit gefassten Definition auf 25 Mrd. USD geschätzt, wobei malzbasierte Produkte einen Anteil von 93,97 % hatten. Das Wachstum in China wird durch eine wachsende Mittelschicht und jüngere Verbraucher angeheizt, die neue Erfahrungen suchen.
Der RTD-Markt des Vereinigten Königreichs erreichte 2024 ein Volumen von 1,75 Milliarden US-Dollar. RTDs auf Spirituosenbasis sind auf dem Vormarsch und halten einen Anteil von 74,78 % an den abgefüllten Cocktails. Angetrieben wird der Markt durch die Nachfrage nach Bequemlichkeit und Barqualitätserlebnissen zu Hause.
Der RTD-Markt in Deutschland wird 2024 auf 2,25 Milliarden Dollar geschätzt, wobei Produkte auf Spirituosenbasis das Wachstum anführen. Gesundheitsbewusstsein und die Nachfrage nach kalorienarmen Optionen sind die Haupttreiber unter jungen Erwachsenen.
Der kanadische RTD-Markt erreichte 2024 ein Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar und spiegelt die Trends in den USA wider, wobei RTDs auf Spirituosenbasis einen Anteil von 76,42 % an den abgefüllten Cocktails haben. Lokale handwerkliche Marken sind neben großen internationalen Anbietern beliebt.
Die australische RTD-Kategorie ist reif, aber dynamisch, mit starkem Wachstum bei aromatisierten und spirituosenbasierten Produkten trotz eines leichten Gesamtvolumenrückgangs im Jahr 2023. Mehr als die Hälfte der Verbraucher an Ort und Stelle gaben an, Ende 2024 RTDs zu trinken.
Der mexikanische RTD-Markt wuchs 2023 volumenmäßig um 8 % auf 1,58 Mrd. $ im Jahr 2024. Angebote auf Malzbasis dominieren, aber RTDs auf Spirituosen- und Weinbasis werden bei Verbrauchern, die Premium-Erlebnisse suchen, immer beliebter.
Der brasilianische RTD-Markt wurde 2024 auf 2,5 bis 3,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird den Prognosen zufolge bis 2028 das höchste Wachstum unter den großen Märkten aufweisen. Auf Spirituosen basierende RTDs treiben das Wachstum an, aber Optionen auf Bierbasis werden weiterhin am meisten konsumiert.
Südafrikas abgefülltes RTD-Cocktail-Segment wurde 2024 auf 5,1 Millionen Dollar geschätzt, wächst aber schnell. RTDs auf Spirituosenbasis dominieren das Flaschensegment mit einem Anteil von 82,35 %. Junge Verbraucher sind die wichtigste Zielgruppe, und die Marken nutzen gezieltes Marketing, um Loyalität aufzubauen.
Die Wettbewerbslandschaft wird sowohl von globalen Konzernen als auch von lokalen Marken geprägt. Zu den strategischen Maßnahmen im Jahr 2024 gehörten die Neuformulierung von Produkten auf der Basis von Spirituosen, der Ausbau von Vertriebsnetzen und die Konzentration auf Innovationen, um den sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden. Die Aussichten für 2026 deuten auf ein anhaltendes Wachstum für RTDs auf Spirituosenbasis, kontinuierliche Innovationen bei Geschmacksrichtungen und Verpackungen sowie eine weitere regionale Diversifizierung hin, da die Unternehmen auf lokale Geschmäcker und Trends reagieren.
| Mehr Informationen |
|---|
| (PDF)RTD-Marktanalyse Bericht 2024 |
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien