13.10.2025
Oenodia, ein Unternehmen, das für seine umweltfreundliche Weintechnologie bekannt ist, hat sich mit dem Institut Œnologique de Champagne (IOC) zusammengetan und wird seine neuesten Innovationen gemeinsam auf der VITeff 2025 vorstellen. Die Veranstaltung, deren Schwerpunkt auf der Schaumweintechnologie liegt, findet vom 14. bis 16. Oktober 2025 auf dem Messegelände Millesium in Épernay, Frankreich, statt. Beide Unternehmen werden sich den Stand A3 in der Halle Services teilen und damit zum ersten Mal als gemeinsames Team auftreten.
Die Partnerschaft kommt zustande, nachdem Oenodia Anfang dieses Jahres vom IOC übernommen wurde. Oenodia, das ursprünglich in Pertuis in der französischen Region Vaucluse ansässig war, wird seinen Betrieb dort weiterführen, während das nordamerikanische Geschäft zu Scott Laboratories in Kalifornien verlagert wurde. Der Zusammenschluss ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Reichweite von Oenodia über die etablierten Vertriebsnetze von IOC zu erweitern und die Präsenz des Unternehmens auf den wichtigsten Schaumweinmärkten weltweit zu stärken.
Yannick Le Gratiet, Direktor von Oenodia, bezeichnete das IOC als das neue Zuhause" des Unternehmens. Er betonte, dass die Zusammenarbeit darauf abzielt, die Einführung der Lösungen von Oenodia bei den Weinproduzenten zu beschleunigen, die sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen müssen. Steigende pH-Werte und Alkoholgehalte in den Trauben, die auf veränderte Wetterbedingungen zurückzuführen sind, führen zu neuen Risiken für die Stabilität und den Geschmack von Wein. Le Gratiet erklärte, dass die Technologien von Oenodia, die sich auf die Stabilisierung, Filterung, Anpassung des pH-Werts und die Kontrolle des Alkoholgehalts konzentrieren, darauf ausgerichtet sind, diese Probleme anzugehen und die breitere Palette an Produkten und Dienstleistungen des IOC zu ergänzen.
Der Weltmarkt für Champagner und Schaumweine ist nach wie vor stark, aber die Erzeuger stehen unter dem Druck, sich schnell an Umweltveränderungen, sich ändernde Verbraucherpräferenzen und Unsicherheiten im internationalen Handel anzupassen. Diese Themen werden auf der VITeff 2025, der einzigen internationalen Fachmesse, die ausschließlich der Schaumweintechnologie gewidmet ist, voraussichtlich im Mittelpunkt stehen. Bei der diesjährigen Ausgabe werden mehr als 150 Unternehmen aus dem gesamten Wein- und Exportsektor vertreten sein und Einkäufer und Fachleute aus der ganzen Welt anziehen.
Die IOC feiert in diesem Jahr auch ihr 120-jähriges Bestehen. Das 1905 offiziell gegründete IOC, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1890 zurückreichen, hat eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von önologischen Hefen und Fachwissen zur Weinherstellung gespielt. Heute beschäftigt es 200 Mitarbeiter, darunter 50 Önologen, betreibt zehn Labors in Frankreich und ist in 57 Ländern tätig. Das Unternehmen verfügt über mehrere Zertifizierungen, darunter FSSC 22000 und Cofrac.
Thomas Leclère, Generaldirektor des IOC, erklärte, dass das Jubiläum der Teilnahme am VITeff eine besondere Bedeutung beimesse. Er hob das Engagement des IOC für die Unterstützung der Winzer während des gesamten Produktionsprozesses hervor, von der Traube bis zur Flasche. Leclère wies auch darauf hin, dass das IOC durch die Hinzunahme der Anlagen und des Fachwissens von Oenodia in der Lage ist, umfassende Lösungen für Schaumweinhersteller anzubieten.
Auf der VITeff 2025 werden am gemeinsamen Stand neue Produkte und Technologien vorgestellt, die den Erzeugern helfen sollen, die Weinqualität zu verbessern und gleichzeitig die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Die Zusammenarbeit zwischen Oenodia und dem IOC spiegelt den allgemeinen Trend in der Weinindustrie zu Innovation und Anpassung wider, da die Erzeuger auf die sich ändernden Bedingungen sowohl im Weinberg als auch auf den globalen Märkten reagieren.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien