21.10.2025
In der südfranzösischen Region Hérault hat eine Winzergenossenschaft ein digitales Rückverfolgbarkeitssystem eingeführt, um ihre Mitglieder bei der Einhaltung neuer Vorschriften zu unterstützen, die ein digitales Pflanzenschutzregister vorschreiben. Die Initiative begann im Jahr 2019, als die Genossenschaft beschloss, die Zertifizierung "High Environmental Value" (HVE) anzustreben. Zu diesem Zeitpunkt führte die Geschäftsführung eine Rückverfolgbarkeitssoftware ein, um die Praktiken und Behandlungen im Weinberg zu verfolgen. Die Umstellung erforderte erhebliche Unterstützung und Schulungen für die Winzer, von denen einige zunächst zögerten, die neue Technologie zu nutzen. Mit der Zeit wurde der Prozess jedoch für die meisten Mitglieder zur Routine.
Die Genossenschaft arbeitet mit ICS Coop zusammen, einem Unternehmen, das die PhytoViti-Webanwendung entwickelt hat. Jeder Winzer hat ein persönliches Konto, das mit der Genossenschaft verbunden ist und in das er Daten über seine Weinbergsparzellen und Rebsorten eingeben kann. Das System ermöglicht es den Benutzern, Behandlungen zu erfassen, indem sie Parzellen auswählen, Produkte aus einer Datenbank auswählen und Dosierungs- und Zielinformationen eingeben. Die Software gibt auch Warnmeldungen aus, wenn es Probleme mit der Dosierung oder der Vermischung von Produkten gibt, und enthält gesetzliche Informationen wie Pufferzonen und Beschränkungen für bestimmte Substanzen. Alle diese Funktionen sind über ein Smartphone zugänglich.
Für das Management der Genossenschaft erleichtert die Software die Erfassung und Überprüfung von Daten für die HVE-Zertifizierung und Audits. Die Genossenschaft zahlt für das Software-Abonnement, das etwa dreißig Euro pro Jahr und Mitglied kostet. Für einige Winzer, vor allem ältere Mitglieder, die nach ihrer Pensionierung kleine Parzellen behalten haben und nicht am HVE-Programm beteiligt sind, gibt es jedoch immer noch Probleme. Einige haben keine E-Mail-Adressen oder Mobiltelefone.
Um diese digitale Kluft zu überwinden, stellt die Genossenschaft Mitgliedern, die Hilfe benötigen, vor Ort einen Computer zur Verfügung. Geschultes Personal hilft den Winzern bei der Nutzung des Systems und bei der Einrichtung von Konten, wenn sie dies wünschen. Die Genossenschaft ist bereit, diejenigen zu unterstützen, die das ICS Coop-Tool nutzen wollen, aber die Teilnahme hängt letztlich von der Bereitschaft jedes Einzelnen ab, sich an die digitalen Methoden anzupassen. Die Erfahrung in Hérault zeigt sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen der Umstellung auf die digitale Compliance in traditionellen landwirtschaftlichen Sektoren.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien