17.10.2025
Die Winzer in der deutschen Moselregion melden in diesem Jahr eine deutlich größere Ernte, wie der Moselweinverband in Trier mitteilte. Die Gesamtweinproduktion in dem Gebiet, das sich von Perl bis Koblenz erstreckt, wird auf rund 780.000 Hektoliter oder 78 Millionen Liter geschätzt. Dies entspricht einer Steigerung von elf Prozent gegenüber der durchschnittlichen Erntemenge der letzten zehn Jahre.
Im vergangenen Jahr gab es an der Mosel mit rund 510.000 Hektolitern die kleinste Ernte seit einem halben Jahrhundert. Der starke Anstieg der Erntemenge in diesem Jahr hat viele lokale Erzeuger entlastet, die in den vorangegangenen Saisons aufgrund von Witterungseinflüssen und anderen Faktoren mit Problemen zu kämpfen hatten.
Die Ernte 2025 zeichnete sich auch durch ihren frühen Abschluss aus. Nach Angaben des Moselweinverbands hatten viele Weinbaubetriebe ihre Trauben bereits Anfang Oktober angeliefert und mit der Verarbeitung in den Kellern begonnen. Dies ist das früheste Ernteende, das jemals an der Mosel, dem fünftgrößten deutschen Weinanbaugebiet, verzeichnet wurde.
Die Erzeuger sind nicht nur mit der Menge, sondern auch mit der Qualität der diesjährigen Trauben zufrieden. Der Jahrgang 2025 wird voraussichtlich eine breite Palette von Weinen bieten, von trockenen Qualitätsweinen bis zu edelsüßen Sorten wie Beerenauslese und Trockenbeerenauslese. Diese Kategorien sind bei Weinliebhabern und Sammlern hoch angesehen.
Das Weinanbaugebiet Mosel umfasst rund 8.400 Hektar. Die Weinberge säumen das Moselufer von Perl im Saarland bis Koblenz sowie die Unterläufe von Saar, Ruwer und Sauer. Mehr als 98 Prozent dieser Rebflächen liegen in Rheinland-Pfalz.
Die rheinland-pfälzischen Winzer führen den diesjährigen Erfolg auf die günstigen Witterungsbedingungen während der wichtigsten Phasen der Traubenentwicklung und -reife zurück. Während einige Regionen in Europa mit Trockenheit oder übermäßigen Niederschlägen zu kämpfen hatten, herrschte an der Mosel ein ausgeglichenes Klima, das ein gesundes Wachstum der Trauben und optimale Zuckerwerte ermöglichte.
Es wird erwartet, dass die höhere Ernte nicht nur den Erzeugern, sondern auch den Verbrauchern und dem Tourismus in der Region zugute kommen wird. Da nun mehr Wein aus diesem berühmten Gebiet zur Verfügung steht, rechnen die örtlichen Unternehmen mit einem Anstieg der Besucher, die Moselweine direkt bei den Erzeugern verkosten und kaufen wollen.
Die Mosel ist international bekannt für ihre steilen Weinbergslagen und ihre Rieslingweine, die für ihr ausgewogenes Verhältnis von Säure und Fruchtigkeit geschätzt werden. Die positiven Ergebnisse der diesjährigen Ernte untermauern den Ruf der Region als eine der besten Weinregionen Deutschlands.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien