Der Markt für trinkfertige alkoholische Getränke soll bis 2035 ein Volumen von 300 Milliarden Dollar erreichen

20.10.2025

Veränderte Lebensgewohnheiten, Premium-Angebote und gesundheitsbewusste Trends treiben das weltweite Wachstum an, da die Branche auf jüngere, urbane Verbraucher abzielt.

Der Markt für alkoholische Getränke, die für den sofortigen Verzehr zubereitet werden, verzeichnet laut einer aktuellen Branchenstudie ein stetiges Wachstum. Im Jahr 2024 erreichte der Wert des Weltmarkts 219,5 Mrd. $ und wird bis 2035 voraussichtlich auf 300 Mrd. $ ansteigen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,9 % in den nächsten zehn Jahren. Dieser Anstieg ist auf die sich ändernden Verbraucherpräferenzen, die Urbanisierung und die wachsende Nachfrage nach bequemem Alkoholkonsum zurückzuführen.

Trinkfertige alkoholische Getränke wie vorgemischte Cocktails, Spirituosenkonserven und aromatisierte Getränke stehen im Mittelpunkt dieses Trends. Diese Produkte sprechen Verbraucher an, die sich Qualität und Geschmack wünschen, ohne dafür eine Zubereitung zu benötigen. Der Markt hat bedeutende Innovationen bei Verpackungen und Geschmacksrichtungen erlebt, was dazu beigetragen hat, jüngere Verbraucher und Berufstätige in städtischen Gebieten anzuziehen. Viele dieser Verbraucher sind auf der Suche nach schnellen und einfachen Optionen für gesellschaftliche Veranstaltungen, Partys und Zusammenkünfte im Freien.

Mehrere Faktoren treiben diese Marktexpansion voran. Steigende verfügbare Einkommen und die rasche Urbanisierung haben dazu geführt, dass immer mehr Verbraucher nach bequemen Alkoholoptionen suchen. Auch die soziale und kulturelle Akzeptanz von RTD-Getränken hat in vielen Regionen zugenommen. Die Hersteller reagieren darauf, indem sie Premiumprodukte anbieten, darunter handwerklich hergestellte, biologische und aromatisierte Varianten, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

Auch gesundheitsbewusste Trends prägen den Markt. Es gibt eine deutliche Verschiebung hin zu alkohol- und kalorienarmen Varianten sowie zu Getränken mit natürlichen Inhaltsstoffen. Saisonale Veröffentlichungen, Kooperationen mit bekannten Marken und neue Geschmacksinnovationen helfen den Unternehmen, das Interesse der Verbraucher aufrechtzuerhalten und Wiederholungskäufe zu fördern. Digitales Marketing und E-Commerce-Plattformen spielen eine immer größere Rolle bei der Kundenansprache und dem Aufbau von Markenbekanntheit.

Die Chancen in diesem Sektor sind sowohl für etablierte Unternehmen als auch für neue Marktteilnehmer groß. Die Ausweitung von Produktlinien mit einzigartigen Geschmacksrichtungen, nachhaltigen Verpackungen und Premiumangeboten kann Marken helfen, sich abzuheben. Partnerschaften mit Einzelhandelsketten, Gastronomiebetrieben und Online-Plattformen erweitern die Vertriebskanäle und das Engagement der Verbraucher. Unternehmen, die in nachhaltige Beschaffung und umweltfreundliche Produktionsverfahren investieren, gewinnen auch bei sozial bewussten Verbrauchern an Beliebtheit.

Es wird erwartet, dass der Markt seinen Aufwärtstrend bis 2035 fortsetzen wird. Das Wachstum in aufstrebenden Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika dürfte aufgrund der wachsenden Stadtbevölkerung und des gestiegenen Interesses an alkoholischen RTD-Getränken stark sein. Es wird erwartet, dass sich die Hersteller auf Produktinnovation, Geschmacksdiversifizierung, Premiumisierung und Nachhaltigkeit konzentrieren werden, um die sich entwickelnden Verbraucheranforderungen zu erfüllen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Weltmarkt gehören Anheuser-Busch InBev, Treasury Wine Estates, Campari Group, Diageo, Sapporo Holdings, Brown-Forman, Pernod Ricard, Eastside Distilling, William Grant & Sons, Asahi Group Holdings, Carlsberg Group, Molson Coors Beverage Company, Constellation Brands und Heineken. Diese Unternehmen investieren in die Entwicklung neuer Produkte und Marketingstrategien, um ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten, während der Markt wächst.

Die Verlagerung des Alkoholkonsums in Richtung Bequemlichkeit verändert die Branchenlandschaft. Da immer mehr Verbraucher trinkfertige Optionen suchen, die zu ihrem Lebensstil passen, passen sich die Hersteller mit innovativen Produkten und gezielten Marketingmaßnahmen an. Das nächste Jahrzehnt wird voraussichtlich weiteres Wachstum und Veränderungen in diesem dynamischen Segment der alkoholischen Getränkeindustrie bringen.