25 % der jungen Erwachsenen hören ganz auf, Alkohol zu kaufen

09.10.2025

Circana-Daten zeigen eine entscheidende Verschiebung der Verbraucher hin zu alkoholarmen und alkoholfreien Getränken

Auf dem Beverage Forum Europe 2025, das am 7. Oktober in London stattfand, stellte das Marktanalyseunternehmen Circana neue Daten vor, die einen deutlichen Wandel im europäischen Getränkekonsum belegen. Laut ihrem jüngsten Bericht kaufen, lagern oder konsumieren 71 % der Verbraucher weniger Alkohol. Besonders ausgeprägt ist der Trend bei jüngeren Erwachsenen: Fast jeder Vierte im Alter von 25 bis 35 Jahren kauft überhaupt keinen Alkohol mehr.

Trotz eines Gesamtanstiegs des Getränkewerts um 2,1 % und eines Anstiegs des Volumens um 0,6 % im Vergleich zum Vorjahr zeigt der Bericht eine deutliche Divergenz zwischen alkoholischen und nichtalkoholischen Produkten. Alkoholische Getränke verzeichneten einen wertmäßigen Rückgang von 1,8 % auf 68 Mrd. € in den wichtigsten untersuchten europäischen Märkten - Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Spanien und Vereinigtes Königreich. Im Gegensatz dazu stiegen alkoholfreie Getränke um 5,1 % und erreichten 97 Milliarden Euro.

Erfrischungsgetränke, funktionelle Mischungen und alkoholfreie oder alkoholarme Varianten machen inzwischen fast 60 % des Gesamtumsatzes in der Getränkekategorie aus. Diese Verschiebung deutet darauf hin, dass das künftige Wachstum des Sektors in hohem Maße von der Innovation bei alkoholfreien Produkten abhängen wird.

Die Analyse von Circana weist darauf hin, dass die sich ändernden Verbraucherpräferenzen die treibende Kraft hinter diesem Wandel sind. Viele Verbraucher geben als Gründe an, dass sie alkoholfreie Alternativen erfrischender (55 %), gesünder aufgrund pflanzlicher Inhaltsstoffe und besseren Geschmacks (27 %), besser für das persönliche Wohlbefinden (22 %) und besser mit ihrem Lebensstil vereinbar (21 %) finden. Zu den beliebten Alternativen gehören funktionelle Getränke, Proteingetränke, Kombucha und alkoholarme oder alkoholfreie Varianten.

Ananda Roy, Senior Vice President of Thought Leadership bei Circana, betonte, dass sich Marken nicht länger auf traditionelle Wachstumsstrategien verlassen können. Er erklärte, dass Unternehmen, die expandieren wollen, sich eher auf strategische Neuerfindungen als auf isolierte Unterbrechungen konzentrieren müssen. Da neue Verbraucherbedürfnisse und Konsummomente den Markt neu definieren, werden diejenigen führend sein, die ihre Fähigkeiten stärken, zielgerichtet innovieren, Nachhaltigkeit integrieren und dauerhafte Beziehungen zu den Käufern aufbauen.

Der Bericht stellt auch fest, dass neue Lebensstile und Rituale die Art und Weise verändern, wie die Menschen Getränke betrachten. Die Marken sind gezwungen, ihre Portfolios an diese sich verändernden Konsummuster anzupassen. Das Wachstum beschleunigt sich in Kategorien außerhalb des traditionellen Alkohols, was sich bis 2035 auf den Wein- und Spirituosensektor auswirken dürfte. Nachhaltigkeit ist zu einer kommerziellen Chance und zu einer gesetzlichen Anforderung geworden; Marken, die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit mit ökologischer Verantwortung in Einklang bringen, werden wahrscheinlich einen Wettbewerbsvorteil erlangen.

Innovation wird als wesentlich für die Relevanz auf dem Getränkemarkt angesehen. Die Neugestaltung von Produkten, Preisstrategien, Vertriebskanälen und Methoden der Verbraucherbindung sind allesamt notwendige Schritte für Marken, die begehrt bleiben wollen. Kurzfristige Werbeaktionen allein reichen nicht aus, um das Interesse an Wein und Spirituosen wiederherzustellen.

Das Aufkommen von alkoholarmen und alkoholfreien Produkten spiegelt eine strukturelle Entwicklung hin zu mäßigen Trinkgewohnheiten wider. Während dieser Trend die Nachfrage bis 2045 verändern dürfte, haben etablierte Marken und Handwerkskunst für die Verbraucher nach wie vor einen hohen Stellenwert.

Circana fungierte als offizieller Daten- und Inspektionspartner für die erste europäische Ausgabe des Beverage Forums. Während der Veranstaltung stellte Ananda Roy die vollständige Studie mit dem Titel "Beverages in Europe: New Horizons in a Changing World" vor. Danny Stepper, CEO von LA Libations und Organisator des Forums, hob die Rolle von Circana bei der Bereitstellung von Informationen über Verbraucherverhalten und Marktdynamik auf hohem Niveau hervor.

Circana ist spezialisiert auf technologiegestützte Datenanalysen und Lösungen für künstliche Intelligenz für Konsumgüterunternehmen, Hersteller und Händler, die ihre Leistung in sich schnell verändernden Märkten optimieren wollen.