15.10.2025
In dem Bemühen, die Attraktivität von Wein zu erhöhen und seine Umweltauswirkungen zu verringern, wenden sich Winzer in den Vereinigten Staaten alternativen Verpackungsformaten zu. Traditionell wird Wein in 750-Milliliter-Glasflaschen verkauft, aber die Hersteller experimentieren jetzt mit Materialien wie Aluminium, recyceltem Kunststoff, Pappe und leichtem Glas. Diese Veränderungen werden sowohl von Nachhaltigkeitszielen als auch von sich ändernden Verbraucherpräferenzen angetrieben.
Letztes Jahr brachte die Bogle Family Wine Collection Element[AL] Wines in 750-Milliliter-Aluminiumflaschen auf den Markt. Jody Bogle, Vice President of Consumer Relations, erklärte, dass die neue Verpackung so konzipiert ist, dass sie leicht und unbegrenzt recycelbar ist und gleichzeitig die vertraute Form einer Weinflasche beibehält. Sie wies darauf hin, dass Glasflaschen den größten Anteil an der CO2-Bilanz von Wein haben, was das Unternehmen dazu veranlasste, nach Alternativen zu suchen, die der Branche zu nachhaltigeren Praktiken verhelfen könnten.
O'Neill Vintners & Distillers folgte bald mit einer Aluminiumflaschenverpackung für seine FitVine-Linie. Das Unternehmen richtete sich an Outdoor-Fans und urbane Verbraucher, die Wein für Gelegenheiten jenseits traditioneller Mahlzeiten suchen. Die Aluminiumflaschen sind wiederverschließbar und unzerbrechlich, so dass sie sich für Aktivitäten wie Wandern oder Picknicks eignen.
Die Supermarktkette Albertsons führte Bee Lightly ein, einen Wein der Eigenmarke, der in Flaschen aus 100% recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) abgefüllt ist. Diese Flaschen sind 87 % leichter als herkömmliche Glasflaschen und haben ein flaches Verpackungsdesign, das den Schadstoffausstoß beim Versand reduziert, da fast doppelt so viele Flaschen pro Palette abgefüllt werden können.
Im Whole Foods Market wird der Wein Carbon...Nay! von Bonny Doon Vineyard in einer von FrugalPac entwickelten Papierflasche verkauft. Die Verpackung besteht aus einer Papphülle und einem PET-Beutel, in dem der Wein aufbewahrt wird. Kara Chavez, Principal Category Merchant für Getränke für Erwachsene bei Whole Foods Market, sagte, die Verpackung passe zum Engagement des Einzelhändlers für Nachhaltigkeit und entspreche den wachsenden Erwartungen der Kunden nach umweltfreundlichen Produkten.
Wein in Kartons ist nach wie vor beliebt, vor allem in größeren Drei-Liter-Formaten. Delicato Family Wines meldet einen anhaltend starken Absatz seiner Marke Bota Box und stellt fest, dass auch die Tetra Pak-Kartons an Zugkraft gewinnen. Kathy Pyrce, Vizepräsidentin für Marketing bei Delicato, sagte, dass die Verbraucher die Bequemlichkeit der 500-Milliliter-Tetra Paks schätzen.
Precept Wines bietet seit Jahren unter seinem Label House Wine Weine in Kartons und Dosen an. Chief Marketing Officer Alex Evans sagte, dass tragbare Verpackungen alle Verbraucher ansprechen, aber besonders bei jüngeren Trinkern beliebt sind, die neue Formate schnell annehmen.
Viele Weinkellereien erforschen nicht nur neue Materialien, sondern reduzieren auch das Gewicht ihrer Glasflaschen, um die Emissionen aus Produktion und Transport zu verringern. Die Weinkellerei Cuvaison im Napa Valley hat im vergangenen Jahr mit der Umstellung auf maßgefertigte, leichte Flaschen begonnen, wodurch das Gewicht der Flaschen um 27 % gesenkt und die Folienkapseln abgeschafft wurden. Präsident und CEO Daniel Zepponi sagte, dass dieser Schritt im Einklang mit Cuvaisons Kernwert der Nachhaltigkeit steht.
Diese Bemühungen spiegeln einen breiteren Trend in der Weinindustrie wider, da die Produzenten auf Umweltbelange und veränderte Verbrauchergewohnheiten reagieren. Durch das Angebot tragbarerer und nachhaltigerer Optionen hoffen die Winzer, neue Kunden zu erreichen und die Gelegenheiten zu erweitern, bei denen die Menschen Wein genießen möchten.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien