01.10.2025
Primitivo und Zinfandel sind zwei Namen für eine einzige Rebsorte, die auf dem weltweiten Weinmarkt zu einem kommerziellen Erfolg geworden ist. Obwohl sie genetisch identisch sind, werden diese Weine je nach ihrer Herkunft - Italien oder Vereinigte Staaten - unterschiedlich vermarktet und wahrgenommen. Die Geschichte dieser Rebsorte ist eine Geschichte der Migration, der Anpassung und der Vermarktung, wobei jede Region ihren eigenen Stil und Ruf entwickelt hat.
Die Primitivo-Traube, die am häufigsten mit der süditalienischen Region Apulien in Verbindung gebracht wird, hat in den letzten Jahrzehnten einen starken Anstieg der Nachfrage erlebt. Ihre Weine sind dafür bekannt, dass sie zugänglich und fruchtbetont sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Diese Eigenschaften haben den Primitivo zu einem Favoriten unter den Supermarktkäufern und Weinhändlern gemacht, die ein breites Publikum ansprechen. Die Verbraucher werden von seinem reifen Fruchtcharakter und den weichen Tanninen angezogen, die ihn leicht zu trinken machen. Die weltweite Anziehungskraft des Primitivo hat dazu beigetragen, dass er in vielen Ländern zu den wichtigsten Importweinen gehört.
Im Gegensatz dazu hat der Zinfandel einen einzigartigen Platz in der kalifornischen Weinindustrie eingenommen. Er gilt als Ikone des kalifornischen Weinbaus und steht sowohl für Opulenz als auch für Ausdruckskraft. Zinfandel-Weine reichen von elegant und würzig bis hin zu kräftig und konzentriert und sprechen ein breites Spektrum von Weinliebhabern an. Im Premium-Segment werden die besten Exemplare von der Kritik gelobt und sind bei Sammlern sehr begehrt. White Zinfandel - ein halbsüßer Rosé - war in den Vereinigten Staaten jahrzehntelang ein Bestseller und spielte eine Schlüsselrolle bei der Popularisierung der Sorte. Obwohl White Zinfandel heute eine kleinere Nische einnimmt, ist sein Einfluss auf den Markt nach wie vor groß.
Die genetische Heimat dieser Rebsorte ist Kroatien, insbesondere entlang der dalmatinischen Küste. Hier wurde sie jahrhundertelang unter Namen wie Crljenak Kaštelanski und Tribidrag angebaut. Die felsigen Böden und das mediterrane Klima der Region boten ideale Bedingungen für den Anbau robuster, farbintensiver Weine. Historischen Berichten zufolge gibt es zwei mögliche Verbreitungswege für die Rebsorte: einen durch antike illyrische Wanderungen und einen anderen, wahrscheinlicheren Weg über Franziskanermönche, die die Rebsorte im 18. Jahrhundert nach Apulien brachten. Der Name Primitivo" stammt aus dem Lateinischen und dem Italienischen und bedeutet früh" oder zuerst", was sich auf die frühe Reife der Traube bezieht.
Im 19. Jahrhundert gelangte die Rebsorte in die Vereinigten Staaten. Um 1820 soll George Gibbs, ein Botaniker aus Long Island, Stecklinge aus Europa nach Amerika gebracht haben. Die Sorte verbreitete sich schnell unter dem Namen Zinfandel, vor allem in Kalifornien, wo sie zu einer der wichtigsten Weintrauben des Landes wurde. Vor der Prohibition war sie vor allem für die Herstellung von Rotwein beliebt, dann ging der Anbau von Zinfandel zurück, erlebte aber in den 1970er Jahren einen Aufschwung, der vor allem der Popularität des White Zinfandel zu verdanken war.
Jahrzehntelang wurde die Verbindung zwischen Primitivo und Zinfandel nicht verstanden. In den 1960er und 1970er Jahren stellten Winzer und Wissenschaftler Ähnlichkeiten fest - wie etwa die Form der Blätter, die Farbe der Beeren, die Wachstumsgewohnheiten, die Fruchtaromen und das hohe Alkoholpotenzial -, aber es gab keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass es sich um dieselbe Sorte handelt. Dies änderte sich Ende der 1990er Jahre, als Carole Meredith, eine Genetikerin an der UC Davis, DNA-Profile erstellte, um Zinfandel mit anderen Rebsorten zu vergleichen. Ihr Team fand Übereinstimmungen mit Primitivo aus Italien. In Zusammenarbeit mit dem kroatischen Wissenschaftler Ivan Pejić durchsuchten sie alte Weinberge entlang der kroatischen Küste und entdeckten 2001 in Kaštel Novi eine Rebe, die genetisch sowohl mit Zinfandel als auch mit Primitivo übereinstimmte. Weitere Untersuchungen bestätigten, dass auch Tribidrag genetisch identisch war.
Trotz ihrer gemeinsamen Genetik haben Primitivo und Zinfandel je nach Anbaugebiet unterschiedliche Stile entwickelt. Im warmen mediterranen Klima Apuliens mit seinen unterschiedlichen Böden - Kalkstein, Lehm, Sand - reift der Primitivo früh und mit hohem Zuckergehalt. Die daraus resultierenden Weine haben eine intensive Farbe, einen vollen Körper und einen hohen Alkoholgehalt. Typische Aromen sind Brombeere, schwarze Kirsche, Pflaume, Nelke, Zimt und schwarzer Pfeffer; der Ausbau im Fass kann Noten von Schokolade, Kaffee oder Tabak hinzufügen. Am Gaumen sind diese Weine geschmeidig mit ausgeprägter Fruchtsüße und weichen Tanninen, die durch eine moderate Säure ausgeglichen werden.
Die unterschiedlichen Mikroklimata und Böden in Kalifornien ermöglichen es dem Zinfandel, eine breite Palette von Stilen auszudrücken. Obwohl er wie der Primitivo eine intensive Farbe und Fruchtigkeit aufweist, zeigen kalifornische Zinfandels oft ein breiteres Aromaprofil - von roten Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren bis hin zu dunkleren Früchten wie Brombeeren oder Heidelbeeren - sowie pfeffrige Gewürze, Anis, Nelken, Vanille aus dem Eichenausbau und manchmal rauchige oder teerige Noten. Diese Weine sind in der Regel kräftig und haben eine lebendige Säure; die Tannine können je nach Wahl der Weinbereitung von seidig bis fest reichen.
Die Entdeckung, dass Primitivo und Zinfandel genetisch identisch sind, hat dem Weinhandel neue Möglichkeiten für die Erzählung von Geschichten und die Vermarktung eröffnet. Ihr gemeinsames Erbe und ihre unterschiedliche Entwicklung bieten eine überzeugende Geschichte, die bei den Verbrauchern weltweit Anklang findet. Weinhändler nutzen diese Geschichte nun, um vergleichende Verkostungen oder themenbezogene Veranstaltungen anzubieten, bei denen beide Stile Seite an Seite präsentiert werden.
Heute sind sowohl der Primitivo aus Italien als auch der Zinfandel aus Kalifornien dank ihrer stilistischen Vielseitigkeit und ihrer großen Anziehungskraft auf die Verbraucher weiterhin ein internationaler Bestseller. Ihre Reise von der dalmatinischen Küste Kroatiens zu den Weinbergen in Italien und Amerika zeigt, wie Geschichte, Wissenschaft, Geografie - und Marketing - das prägen, was wir heute trinken.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien