Sussex Vineyard wendet sich für nachhaltigen Traubenschutz an Greifvögel

17.09.2025

Rathfinny Wine Estate ersetzt Plastiknetze durch Falken und Habichte, um Umweltbelastung und Ernteverluste zu verringern

Auf dem Weingut Rathfinny in Sussex, England, wird ein neuer Ansatz verfolgt, um die reifenden Weintrauben zu schützen, während die Ernte 2025 naht. Anstelle der traditionellen Plastiknetze hat das Weingut ein Team von ausgebildeten Raubvögeln eingesetzt, die von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung in den Weinbergen patrouillieren. Die Initiative ist Teil eines Versuchs, um zu prüfen, ob Falken, Habichte und sogar ein chilenischer Blauadler Möwen, Tauben und Krähen von den wertvollen Früchten fernhalten können.

Die Entscheidung für den Einsatz von Raubvögeln fällt in dem Bestreben von Rathfinny, seine Umweltauswirkungen zu verringern. Sarah Driver, Mitbegründerin und Miteigentümerin von Rathfinny, erklärte, dass sich das Weingut bisher auf Netze verlassen hat, um die Trauben vor Vögeln zu schützen. Als zertifiziertes B-Corp-Unternehmen, das sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat, suchen sie jedoch nach Alternativen. Die Plastiknetze müssen häufig ausgetauscht werden, und es werden viele kleine Plastikklammern verwendet, was zu Abfall führt.

Nach einem rekordverdächtig heißen Sommer im Vereinigten Königreich wird die diesjährige Ernte voraussichtlich besonders gut ausfallen. Rathfinny plant, am 25. September mit der Weinlese zu beginnen, etwa zehn Tage früher als üblich. Um die Ernte zu schützen, setzt ein professionelles Falknerteam mehrere Vogelarten für verschiedene Aufgaben ein. Ein Hybridvogel - eine Kreuzung aus Wanderfalke und Gyrfalke - wurde aufgrund seiner Schnelligkeit und Größe ausgewählt, so dass er größere Vögel wie Möwen verjagen kann. Ein anderer Hybrid, eine Kreuzung aus Wanderfalke und südamerikanischem Aplomadofalke, ist wendig genug, um zwischen den Rebzeilen zu fliegen und eignet sich gut zur Vergrämung von Tauben.

Merlins, die kleinsten Raubvögel des Vereinigten Königreichs, sind ebenfalls Teil des Teams. Sie helfen, kleinere Vögel zu verjagen, die sich im Weinberg niederlassen könnten, um sich von den Trauben zu ernähren. Harris-Falken patrouillieren im Umkreis des Weinguts. Die Anwesenheit eines chilenischen Blauadlers - auch bekannt als Schwarzbrustbussard - ist ein weiterer Schutz gegen Krähen und andere hartnäckige Vögel.

Driver wies darauf hin, dass in den Hecken rund um das Weingut derzeit reichlich Nahrung zur Verfügung steht, was dazu beitragen kann, dass die lokalen Vogelpopulationen zufrieden sind, ohne auf den Verzehr von Trauben zurückgreifen zu müssen. Der Einsatz von Raubvögeln in Weinbergen ist nicht neu; ähnliche Methoden wurden bereits in Kalifornien angewandt. In einer 2012 in der Zeitschrift Conservation Biology veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass die Einführung von Falken die Traubenverluste erheblich verringern kann.

Das Experiment von Rathfinny zielt nicht nur darauf ab, die diesjährige vielversprechende Ernte zu schützen, sondern auch nachhaltigere Wege für den Umgang mit Wildtieren in Weinbergen zu finden. Wenn dieser Ansatz erfolgreich ist, könnte er die Abhängigkeit von Plastiknetzen verringern und ein Beispiel für andere Weinerzeuger sein, die nach umweltfreundlichen Lösungen suchen.