15.10.2025
Bodegas Arzuaga, ein bekannter Hersteller aus Ribera del Duero, ist mit dem Erwerb von Pazo de Rubianes, einem historischen Weingut in Vilagarcia de Arousa, Galicien, in die Weinregion Rias Baixas eingestiegen. Die Vereinbarung wurde am 14. Oktober 2025 unterzeichnet und umfasst den Kauf des Anwesens, der Kellerei und der Weinberge. Arzuaga hat seine Absicht erklärt, das Projekt fortzuführen, das in den letzten Jahren von den Schwestern Beatriz und María Ozores entwickelt wurde, die das Weingut geleitet und sein Profil innerhalb der Herkunftsbezeichnung Rias Baixas geschärft haben.
Pazo de Rubianes erstreckt sich über 80 Hektar, von denen 25 Hektar dem Weinbau gewidmet sind. Die Geschichte des Weinguts geht auf das Jahr 1411 zurück, als es von der Familie Caamaño gegründet wurde. Im 18. Jahrhundert ging es in den Besitz der Familie Ozores über, die es bis zum jüngsten Verkauf verwaltet hat. Das Weingut hat eine jahrhundertealte Weinbautradition, die jedoch durch die Reblaus, die den größten Teil der Rebstöcke vernichtete, einen Rückschlag erlitt. In den 1990er Jahren begann Gonzalo Ozores de Urcuola mit der Wiederbelebung des Weinbaus auf dem Gut und vergrößerte die Rebfläche innerhalb weniger Jahre von sechs auf 25 Hektar. Seine Töchter übernahmen später die Leitung und arbeiteten mit dem Winzer José Manuel Martínez Juste zusammen, um sowohl die Weinproduktion als auch den Fremdenverkehr zu stärken.
Das Weingut produziert vier Albariño-Weine, die ausschließlich aus den Trauben des Weinguts gewonnen werden: Pazo de Rubianes, 1411, García de Caamaño und Paloma. Das Flaggschiff, der Pazo de Rubianes Albariño, hat zweimal den von der regionalen Landwirtschaftsbehörde organisierten Wettbewerb Cata dos Viños de Galicia gewonnen und wurde zweimal als bester Weißwein Galiciens ausgezeichnet.
Der Einstieg von Arzuaga in die Rias Baixas ist die erste Unternehmung außerhalb des Hauptsitzes in Valladolid. Das Unternehmen besitzt rund 210 Hektar Weinberge in Valladolid rund um sein Weingut La Planta und betreibt ein Hotel als Teil seines Enotourismusgeschäfts. Dieser Schritt folgt einem Trend unter den spanischen Weinkonzernen, die in die Rias Baixas expandieren, indem sie etablierte Erzeuger aufkaufen; andere Unternehmen wie Masaveu, LAN und Zamora Company haben in den letzten Jahren ähnliche Schritte unternommen.
Neben der Weinproduktion ist Pazo de Rubianes für seine botanischen Gärten bekannt und ist Teil der Ruta de la Camelia in Galicien. Die Gärten des Anwesens spiegeln die Leidenschaft der Familie für den Gartenbau wider, die sich zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert entwickelte. Im Jahr 2014 wurde Pazo de Rubianes zum Internationalen Kameliengarten der Exzellenz ernannt. Jedes Jahr kommen Tausende von Besuchern, um die umfangreiche Bepflanzung und die Kamelienblüte im Winter zu sehen. Die Gärten beherbergen mehr als 5.000 Kamelienpflanzen sowie Magnolien, Calocedrus, Kampferbäume, Eschen, Eichen, Korkeichen und Eukalyptus. Die Kamelien werden auch für die Herstellung einer Naturkosmetiklinie auf der Basis von kaltgepresstem Kamelienöl verwendet.
Die Integration von Weinbau und botanischem Erbe hat dazu beigetragen, dass die Weine des Weinguts als die Albariños der Kamelien" bezeichnet werden. Pazo de Rubianes ist eine wichtige Station auf der Kamelienroute in Galicien und veranstaltet jährlich eine Kamelienausstellung sowie einen Tag der offenen Tür für die Anwohner.
Das Anwesen hat auch einen bedeutenden historischen Wert. Zu seinen Ursprüngen gehört ein Turm aus dem 12. Jahrhundert, der mit der Familie Caamaño verbunden ist. Im Jahr 1411 ließ sich Don García de Caamaño in Rubianes nieder, woran eine Inschrift über dem Haupteingang erinnert. Im Jahr 1441 gründete er das heutige Vilagarcia de Arousa. Im Laufe der Zeit wurde das Haus Rubianes zu einer Gerichtsbarkeit und später zu einem spanischen Adelstitel, der mit mehreren bedeutenden Familien verbunden war.
Heute bietet Pazo de Rubianes dem Besucher den größten zusammenhängenden Weinbergsbesitz im Salnés-Tal - dem Kernland der Rias Baixas - und verfügt über ein Ensemble, zu dem ein für die heutige Nutzung restauriertes Herrenhaus aus dem 18. Die ursprüngliche Weinkellerei stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Beatriz und María Ozores äußerten sich zufrieden mit der Transaktion und dankten ihrem Team für dessen Engagement in den letzten Jahren. Bodegas Arzuaga hat erklärt, dass sie sowohl den Ansatz der Weinherstellung als auch das Besuchererlebnis beibehalten werden, die Pazo de Rubianes unter der vorherigen Leitung auszeichneten. Mit dieser Übernahme beginnt für eines der emblematischsten Weingüter Galiciens ein neues Kapitel unter der Leitung von Arzuaga, das gleichzeitig sein Erbe in der Weinproduktion und im Tourismus in Vilagarcia de Arousa fortsetzt.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien