Champagnerhäuser senken Kohlenstoffemissionen um 34 %, B Corp-Score steigt auf 102,6

14.10.2025

Piper-Heidsieck, Charles Heidsieck und Rare Champagne sind führend in der Branche mit großen Nachhaltigkeitsfortschritten und erneuter globaler Zertifizierung.

Piper-Heidsieck, Charles Heidsieck und Rare Champagne, drei bekannte Champagnerhäuser der EPI-Gruppe, haben ihre B Corp-Zertifizierung mit einer Punktzahl von 102,6 erneuert. Dies bedeutet eine deutliche Steigerung gegenüber der vorherigen Punktzahl von 91,9 im Jahr 2022. Dies gab die EPI-Gruppe bekannt, die von Damien Lafaurie geleitet wird und sich im Besitz der Familie Descours befindet. Die erneute Zertifizierung unterstreicht das kontinuierliche Engagement der Gruppe für die soziale und ökologische Verantwortung in der Champagne-Branche.

Die B-Corp-Zertifizierung ist ein internationaler Standard, der Unternehmen auszeichnet, die ein hohes Maß an sozialer und ökologischer Leistung, Rechenschaftspflicht und Transparenz erfüllen. Die drei Champagnerhäuser erhielten diese Zertifizierung erstmals im Jahr 2022 und schlossen sich damit einer globalen Bewegung an, der inzwischen mehr als 10.000 Unternehmen weltweit angehören. Allein in Frankreich gibt es 570 B Corp-zertifizierte Unternehmen.

Seit ihrer Erstzertifizierung haben Piper-Heidsieck, Charles Heidsieck und Rare Champagne mehrere Initiativen zur Verbesserung ihrer ökologischen und sozialen Auswirkungen umgesetzt. Zwischen 2019 und 2023 konnten sie die Kohlenstoffemissionen aus dem direkten Betrieb (Scope 1 und 2) um 34 %, die vorgelagerten Transportemissionen um 70 % und die Emissionen aus Geschäftsreisen (Scope 3) um 25 % senken. Die Gruppe meldete auch einen Rückgang des Stromverbrauchs um 33 % bis 2024 im Vergleich zu 2019.

Was die nachhaltige Beschaffung betrifft, so haben die Champagnerhäuser ihre Verwendung von zertifizierten Trauben aus nachhaltigem Weinbau in der Champagne (VDC) zwischen 2019 und 2024 vervierfacht. Dies ermöglichte es Piper-Heidsieck, seine erste Cuvée zu produzieren, die vollständig aus zertifizierten VDC-Trauben besteht. Zu den Bemühungen um den Erhalt der biologischen Vielfalt gehören der Verzicht auf Herbizide seit 2021, die Anpflanzung von Hecken und Bäumen, der Einsatz von Deckfrüchten und die Schaffung von Lebensräumen für die lokale Tierwelt.

Die Gruppe hat sich auch auf die verantwortungsvolle Beschaffung von Materialien konzentriert. Nahezu zwei Drittel der Trockenprodukte wie Flaschen, Korken, Etiketten und Kartons werden nun in einem Umkreis von 322 Kilometern um den Produktionsstandort beschafft, fast 80 % davon in Frankreich.

Im sozialen Bereich haben Piper-Heidsieck, Charles Heidsieck und Rare Champagne eine Politik der Vielfalt und Integration eingeführt. Für das Jahr 2025 planen sie Workshops für alle Mitarbeiter zum Thema Pflege und Behinderung. Außerdem haben sie Programme zur Vermeidung psychosozialer Risiken am Arbeitsplatz eingeführt.

Céline Dorléans, HSE-CSR-Managerin für die drei Häuser, betonte, dass diese Errungenschaften das Ergebnis kontinuierlicher Bemühungen seit 2015 sind. Sie wies darauf hin, dass der Beitritt zur B-Corp-Gemeinschaft eine gemeinsame Aufgabe war, an der Teams, Winzer und Partner beteiligt waren.

Mit Blick auf die Zukunft haben sich die Champagne-Häuser neue Ziele gesetzt, um ihre Umweltauswirkungen weiter zu reduzieren. Bis 2026 wollen sie den Gasverbrauch um 90 % gegenüber 2019 senken und den Stromverbrauch bis Ende 2025 um 40 % reduzieren. Außerdem planen sie, die Klimaauswirkungen von Kühlmitteln durch energetische Umstrukturierungen und die Modernisierung von Anlagen zu verringern.

Die Gruppe wird weiterhin Partnerwinzer bei der Einführung nachhaltiger Praktiken unterstützen und Partnerschaften mit Organisationen, die die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen fördern, stärken.

Damien Lafaurie, Präsident von EPI Wine & Champagne, erklärte, dass die erneute B Corp-Zertifizierung die Philosophie der Gruppe widerspiegelt, Exzellenz mit Verantwortung zu verbinden. Ihr Ziel sei es, hohe Standards beizubehalten und gleichzeitig den Fortschritt in Richtung nachhaltiger Spitzenleistungen zu beschleunigen.

Piper-Heidsieck wurde 1785 gegründet und ist für seinen kühnen Ansatz bei der Weinherstellung bekannt. Das Unternehmen ist weltweit in über 100 Ländern vertreten. Rare Champagne konzentriert sich auf Handwerkskunst und Gastfreundschaft und hat die B Corp-Zertifizierung nach einem langwierigen Prozess unter der Leitung von Kellermeister Émilien Boutillat zu einem zentralen Bestandteil seiner Identität gemacht. Charles Heidsieck wurde 1851 gegründet und ist bekannt für seine reichhaltigen Weine und den langen Reifeprozess in historischen Kreidekellern.

Die B Corp-Zertifizierung wird von B Lab, einer internationalen gemeinnützigen Organisation, verwaltet. Unternehmen müssen sich alle drei Jahre neu zertifizieren lassen und kontinuierliche Verbesserungen in Bereichen wie Unternehmensführung, Umwelt, Arbeitnehmerrechte, Engagement für die Gemeinschaft und Kundenbeziehungen nachweisen.

Die erneute Zertifizierung von Piper-Heidsieck, Charles Heidsieck und Rare Champagne ist ein Zeichen für die laufenden Veränderungen in der Champagne-Branche, da die Hersteller auf die wachsenden Erwartungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung reagieren.