04.10.2025
Ein von anhaltenden Hitzewellen geprägter Sommer hat bei den Weinerzeugern in Ostengland zu einer Rekordtraubenernte geführt. In der Region, insbesondere in East Anglia, herrschten ideale Bedingungen für den Traubenanbau, mit einer Kombination aus hohen Temperaturen und rechtzeitigen Niederschlägen. Dank dieses Klimas konnten die Weinberge früher als üblich mit der Weinlese beginnen, was zu hohen Erträgen und qualitativ hochwertigen Früchten führte.
Das Weingut Flint Vineyard an der Grenze zwischen Norfolk und Suffolk in der Nähe von Bungay ist eines der Weingüter, die von dem günstigen Wetter profitieren. Dan Kirby, der das acht Hektar große Gelände verwaltet, bezeichnete dieses Jahr als nahezu perfekt" für die Traubenproduktion. Während das Jahr 2022 heiß und trocken war, schuf die diesjährige Mischung aus Hitze und gelegentlichem Regen optimale Bedingungen. Das Weingut hat vor kurzem seine Anpflanzungen erweitert, um Bacchus und Pinot Noir für Stillweine sowie Hybridsorten für Schaumweine anzubauen.
Ben Witchell, Mitbegründer von Flint Vineyard, sagte, dass der geringe Frost in diesem Jahr zur Produktionssteigerung beigetragen hat. "Es war ein gutes Jahr; wir hatten hohe Erträge und eine hohe Qualität", sagte er. Das Weingut investiert in neue Weinpressen, um mit der Nachfrage Schritt zu halten, und hofft, dass mehr Verbraucher Geschmack an lokal erzeugten Weinen finden werden.
Das Wachstum der Weinproduktion spiegelt sich in der Zunahme der Zahl der Weingüter im Vereinigten Königreich wider. Im vergangenen Jahr ist die Gesamtzahl der Weingüter um 7 Prozent auf mehr als 1.100 gestiegen. Viele dieser Betriebe profitieren auch vom Tourismus, der im letzten Jahr um 55 Prozent zugenommen hat. Nach Angaben von Nick Watson, Winzer und Berater bei WineGB, haben im vergangenen Jahr rund 1,5 Millionen Menschen die britischen Weingüter besucht.
Watson betonte, dass die Weinberge nicht nur mehr Wein produzieren, sondern auch wertvolle Beschäftigungsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten bieten. Er sagte, dass Weinberge im Vergleich zu traditionellen landwirtschaftlichen Betrieben etwa 20 Prozent mehr Arbeitskräfte beschäftigen. Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2040 rund 30.000 Menschen im britischen Weinbausektor arbeiten könnten.
Das Klima in East Anglia eignet sich besonders gut für den Weinanbau. Die Region gehört zu den trockensten und sonnenreichsten Gebieten Großbritanniens und ist daher ideal für Sorten wie Bacchus und Pinot Noir. Weitere häufig angebaute Rebsorten sind Solaris, Madeleine Angevine, Reichensteiner, Schönburger, Seyval und Pinot Blanc.
Die Erzeuger und Vertreter der Branche setzen sich bei der Regierung dafür ein, den Sektor weiter zu unterstützen, da er weiter expandiert. Sie argumentieren, dass Weinberge durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und Einnahmen aus dem Tourismus einen wichtigen Beitrag zur ländlichen Wirtschaft leisten.
In dem Maße, in dem britischer Wein für seine Qualität und Vielfalt Anerkennung findet, hoffen die lokalen Erzeuger, dass mehr Verbraucher einheimische Weine den Importen vorziehen werden. Mit anhaltend günstigen Wetterbedingungen und Investitionen in neue Technologien sind die Aussichten für englischen Wein vielversprechend.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien