06.10.2025
Am 20. Oktober 2025 treffen sich führende Vertreter des Weinsektors, Experten und Erzeuger aus ganz Europa in Brüssel zum jährlichen Copa-Cogeca Wine Harvest Event. Bei dem Treffen, das am Hauptsitz der Organisation in der Rue de Trèves 61 stattfindet und auch online zugänglich ist, sollen die drängendsten Probleme der Weinbranche in der Europäischen Union erörtert werden. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Frage, wie der Klimawandel die traditionelle Weinproduktion umgestaltet und neue Chancen für aufstrebende Regionen eröffnet.
Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr Ortszeit mit einer Einführung von Luca Rigotti, dem Vorsitzenden der Copa-Cogeca-Arbeitsgruppe für Wein. Hans Reiner Schultz von der Hochschule Geisenheim wird den Hauptvortrag halten und voraussichtlich die neuesten Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau vorstellen. Im Anschluss an die Grundsatzrede findet ein Rundtischgespräch statt, an dem Vertreter aus dem gesamten europäischen Weinsektor teilnehmen. Zu den Podiumsteilnehmern gehören Ludovic Roux, Vizepräsident des VCF (Frankreich), Tiziana Sarnari vom ISMEA (Italien), Fernando Ezquerro, Präsident des CAE (Spanien), Simon und Sjan Crone, Winzer aus den Niederlanden, ein schwedischer Winzer und Stefano Sequino, Direktor des Konsortiums Pinot Grigio delle Venezie (Italien).
Die Diskussionsteilnehmer werden erörtern, wie sich die veränderten Witterungsbedingungen auf den Traubenanbau und die Ernten in etablierten und neuen Weinregionen auswirken. Auch die wirtschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen werden angesprochen, ebenso wie die sozialen Auswirkungen auf ländliche Gemeinden, die vom Weinbau abhängig sind. Nach Angaben der Organisatoren soll die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Strategien bieten, mit denen sich die Erzeuger an die neuen Gegebenheiten im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung anpassen.
Um eine breite Beteiligung zu gewährleisten, werden Dolmetscherdienste in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Rumänisch zur Verfügung stehen. Nach Abschluss der offiziellen Diskussionen um 18:00 Uhr sind die Teilnehmer eingeladen, die Gespräche bei einem Empfang im Atelier29 in der Rue Jacques de Lalaing 29 fortzusetzen. Das gesellige Beisammensein soll den informellen Austausch zwischen den Teilnehmern bei einem Glas europäischen Weins fördern.
Copa-Cogeca vertritt die europäischen Landwirte und Agrargenossenschaften und organisiert diese jährliche Veranstaltung zur Weinlese bereits seit mehreren Jahren. Die Ausgabe 2025 findet zu einer Zeit statt, in der viele in der Branche mit unvorhersehbaren Wetterereignissen, sich verändernden Anbaugebieten und sich wandelnden Verbraucherpräferenzen zu kämpfen haben. Die Veranstaltung bietet den Beteiligten die Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme der aktuellen Entwicklungen vorzunehmen und zu überlegen, wie Tradition und Innovation in der europäischen Weinwirtschaft am besten gefördert werden können.
Die Anmeldung für die persönliche und die Online-Teilnahme ist weiterhin möglich. Die Organisatoren erwarten ein großes Interesse von Erzeugern, Forschern, politischen Entscheidungsträgern und anderen, die sich für die Zukunft des europäischen Weins interessieren.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien