11.11.2025
Der Weintourismus entwickelt sich zu einem wichtigen Motor für das Wirtschaftswachstum in Rio Grande do Sul, dem südlichsten Bundesstaat Brasiliens. Nach jüngsten Angaben des Jornal do Comércio empfängt die Region jedes Jahr etwa eine halbe Million Besucher. Dieser stetige Touristenstrom hat dazu beigetragen, dass Rio Grande do Sul das führende Reiseziel des Landes für Weinreisen geworden ist.
Der Bundesstaat produziert mehr als 80 Prozent der brasilianischen Edelweine, insgesamt etwa 12 Millionen Liter jährlich. Diese starke Weinbautradition, die ihre Wurzeln in den von italienischen Einwanderern eingeführten Praktiken hat, ist zu einer Grundlage für die regionale Entwicklung geworden. Der Weintourismus kurbelt nicht nur die lokale Wirtschaft an, sondern wirkt sich auch auf kleinere Städte und ländliche Gebiete aus und erweitert die Einkommensquellen über Landwirtschaft und Industrie hinaus.
Im Vale dos Vinhedos können Besucher zwischen Weinbergen und historischen Steinhäusern wandern und dabei sowohl die Landschaft als auch das kulturelle Erbe der Region erleben. Viele Weingüter bieten geführte Besichtigungen und Verkostungen an und bieten die Möglichkeit, mehr über die von Generation zu Generation weitergegebenen Techniken der Weinherstellung zu erfahren. Die Anziehungskraft der Region liegt in ihrer Fähigkeit, Produktion mit Kultur und Gastfreundschaft zu verbinden.
Die Region Campanha, die weiter südlich nahe der Grenze zu Uruguay liegt, verzeichnet ebenfalls steigende Touristenzahlen. Hier können Reisende an Weinverkostungen teilnehmen, landwirtschaftliche Betriebe besuchen, mit dem historischen Trem do Pampa-Zug fahren und archäologische Stätten erkunden. Diese Attraktionen tragen dazu bei, die Aufmerksamkeit auf ein Gebiet zu lenken, das früher vom Mainstream-Tourismus übersehen wurde.
Während der Weinkonsum in Brasilien in den Wintermonaten seinen Höhepunkt erreicht, bemühen sich viele Weinkellereien, das ganze Jahr über Besucher anzulocken. Die sommerliche Weinlese ist zu einem beliebten Ereignis geworden, bei dem mehrere Weingüter ihre Gäste einladen, bei der Weinlese mitzumachen und sogar am traditionellen Traubenstampfen teilzunehmen. Diese Aktivitäten tragen dazu bei, die Besucherzahlen in der früher als Nebensaison geltenden Zeit aufrechtzuerhalten.
Das Wachstum des Weintourismus ist eng mit der Verbesserung der Qualität und der Anerkennung der lokalen Produkte verbunden. Zertifizierungsprogramme wie Indicação de Procedência (IP) und Denominação de Origem (DO) haben dazu beigetragen, die einzigartigen Eigenschaften der Weine aus verschiedenen Regionen hervorzuheben. Im Jahr 2020 erhielt die Region Campanha ihre IP-Zertifizierung, was die Qualität ihrer Weine bestätigt. In der Zwischenzeit bemüht sich Garibaldi in der Serra Gaúcha um die formale Anerkennung seiner Schaumweine und anderer Produkte.
Trotz dieser Erfolge bleiben die Herausforderungen bestehen. Branchenführer weisen darauf hin, dass weitere Investitionen in die Infrastruktur erforderlich sind, um das weitere Wachstum zu unterstützen. Bessere Straßen, eine bessere Beschilderung und erweiterte Unterkunftsmöglichkeiten würden es den Touristen erleichtern, die Region zu erkunden. Es wird auch eine stärkere Förderung der Weinrouten sowohl innerhalb Brasiliens als auch im Ausland gefordert.
Die Erhaltung der Umwelt ist ein weiteres Anliegen, da sich der Tourismus in ländliche Gebiete ausbreitet. Die Weinkellereien werden ermutigt, nachhaltige Praktiken anzuwenden, die die lokalen Ökosysteme schützen und gleichzeitig hohe Produktionsstandards aufrechterhalten.
Bei der weiteren Entwicklung des Weintourismus in Rio Grande do Sul bemühen sich die Beteiligten um ein Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation. Ziel ist es, dauerhafte wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen und gleichzeitig die kulturellen und natürlichen Ressourcen zu bewahren, die die Region einzigartig machen.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien