12.11.2025

Rare Champagne, ein Produzent, der für seine limitierten Auflagen und seinen Fokus auf Exklusivität bekannt ist, hat ein neues limitiertes Set mit dem Namen Rare Le Contraste herausgebracht. Diese Kollektion vereint zwei Jahrgänge, die durch drei Jahrzehnte getrennt sind: Rare Millésime 1985 "Majestic" und Rare Millésime 2015 "Prima Vera". Weltweit werden nur 250 einzeln nummerierte Sets zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.985 US-Dollar erhältlich sein. Die offizielle internationale Markteinführung ist für das Jahr 2026 geplant.
Das US-Debüt von Rare Le Contraste fand bei The Golden Vines statt, einer Veranstaltung für Luxusweine und -spirituosen, die vom 7. bis 9. November 2025 in Miami stattfand. Die Veranstaltung wurde von Liquid Icons zu Gunsten der Gérard Basset Foundation organisiert, die sich für Inklusion, Vielfalt und Bildung in der Wein-, Spirituosen- und Gastgewerbebranche einsetzt. Bei der Auktion in Miami wurde ein Satz Rare Le Contraste zusammen mit einem kompletten Rare Experience-Paket für 75.000 Dollar verkauft. Die Erlöse aus den Live- und Online-Auktionen kommen Stipendien, Mentorenschaften und Ausbildungsprogrammen der Stiftung zugute.
Rare Le Contraste wurde unter der Leitung von Émilien Boutillat, Chef de Caves bei Rare Champagne, kreiert. Laut Boutillat ist das Set als ein Gespräch zwischen zwei verschiedenen Momenten in der Geschichte der Champagne konzipiert - 1985 und 2015 -, die jeweils von kontrastierenden Wetterbedingungen geprägt waren. Der Jahrgang 1985 folgte auf einen der kältesten Winter aller Zeiten und einen strengen Frost, was zu einem Wein mit Tiefe und Würze führte. Im Gegensatz dazu war der Jahrgang 2015 von Trockenheit und intensiver Sonne geprägt, was zu einem frischen und lebendigen Wein führte.
Beide Weine sind Verschnitte aus 70% Chardonnay und 30% Pinot Noir. Der 1985 "Majestic" bietet Noten von kandierten Früchten, Trüffel und Armagnac mit einer Struktur, die zu Gerichten wie Jakobsmuschel-Carpaccio oder Trüffel-Risotto passt. Der 2015 "Prima Vera" bietet Aromen von exotischen Früchten, Kardamom und Pistazie mit einem mineralischen Abgang, der gut zu mit Zitrusfrüchten aromatisierten Meeresfrüchten oder cremigem Ziegenkäse passt.
Der Präsentationskarton des Rare Le Contraste wird in der französischen Region Jura handgefertigt. Das verspiegelte, schwarz-goldene Innere soll Reflexion und Dualität symbolisieren. Jeder Drahtkäfig (muselet) wird in Reims hergestellt, um die französische Handwerkskunst zu unterstreichen. Die Vorderseite der Box kann abgenommen und als Serviertablett verwendet werden.
Die Ursprünge von Rare Champagne gehen auf den 6. Mai 1785 zurück, als Florens-Louis Heidsieck seine Cuvée zum ersten Mal der Königin Marie Antoinette präsentierte. Das moderne Erbe der Marke begann 1985 mit der Veröffentlichung des ersten Jahrgangs im Schloss von Versailles. Seitdem sind nur vierzehn Jahrgänge unter dem Label Rare in limitierter Auflage auf den Markt gekommen.
In den letzten Jahren hat sich Rare Champagne auch auf die Nachhaltigkeit konzentriert. Im Jahr 2022 erhielt das Haus als eines der ersten Champagnerhäuser neben Piper-Heidsieck und Charles Heidsieck die B Corp-Zertifizierung. Das Haus erneuerte diese Zertifizierung im Jahr 2025 als Teil seines kontinuierlichen Engagements für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken.
Rare Le Contraste setzt die Tradition von Rare Champagne fort, handwerkliches Können mit Kunstfertigkeit zu verbinden und dabei die einzigartigen Qualitäten hervorzuheben, die die Natur jedem Jahrgang verleiht. Mit einer Auflage von nur 250 Exemplaren weltweit und einem Debüt, das mit einer Wohltätigkeitsaktion in Miami verbunden ist, ist diese Ausgabe sowohl ein Sammlerstück als auch ein Symbol für das sich entwickelnde Erbe der Marke.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien