05.11.2025
Eine neue Studie warnt davor, dass die Zukunft von Kaffee, Schokolade und Wein selbst mit fortschrittlichen Techniken zur Beeinflussung des Klimas ungewiss bleibt. Forscher haben das Potenzial der stratosphärischen Sulfataerosol-Injektion (SAI) untersucht, einer Geo-Engineering-Methode, die den Planeten abkühlen soll, indem sie reflektierende Partikel in die obere Atmosphäre injiziert. Dieses Verfahren soll die kühlende Wirkung von Vulkanausbrüchen nachahmen, indem es das Sonnenlicht von der Erde weg reflektiert und so der durch den Anstieg des Kohlendioxidgehalts verursachten Erwärmung entgegenwirkt.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift Environmental Research Letters veröffentlicht wurde, konzentrierte sich auf Schlüsselregionen für den Anbau von Weintrauben, Kaffee und Kakao - der Pflanze, aus der Schokolade hergestellt wird. Diese Kulturen reagieren sehr empfindlich auf bestimmte Klimabedingungen und sind bereits durch steigende Temperaturen und extreme Wetterereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel bedroht. Das Forschungsteam hat modelliert, wie SAI die Anbaubedingungen in Westeuropa, Südamerika und Westafrika zwischen 2036 und 2045 beeinflussen könnte.
Die Ergebnisse zeigten, dass SAI zwar die Temperaturen in einigen Gebieten senken könnte, aber nicht durchgängig die stabilen Bedingungen schafft, die für das Gedeihen dieser Kulturen erforderlich sind. Die Forscher stellten fest, dass unvorhersehbare Niederschläge und Luftfeuchtigkeit weiterhin ein erhebliches Risiko darstellen. Übermäßige Feuchtigkeit kann beispielsweise zu Überschwemmungen oder zum Ausbruch von Schädlingen und Krankheiten führen, die die Kakaopflanzen schädigen. Von den 18 untersuchten Regionen zeigten nur sechs eine verlässliche Verbesserung der Anbaueignung im Vergleich zu einem Szenario ohne SAI.
Dr. Ariel Morrison von der Colorado State University, eine Mitautorin der Studie, erklärte, dass SAI zwar eine vorübergehende Entlastung von steigenden Temperaturen bieten kann, aber keine garantierte Lösung für den Anbau von Luxuskulturen ist. Sie wies darauf hin, dass Kakaopflanzen hitzetoleranter sind als Kaffee oder Weintrauben, aber dennoch anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind, die durch eine Kombination aus hohen Temperaturen, Niederschlägen und Feuchtigkeit verursacht werden. Dr. Morrison betonte auch, dass die natürlichen Klimaschwankungen selbst bei SAI-Interventionen zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen können, die sich auf die Lebensgrundlage der Bauern auswirken.
Die Studie unterstreicht den Bedarf an lokalen Anpassungsstrategien und Investitionen in widerstandsfähige landwirtschaftliche Praktiken. Dr. Morrison betonte, dass eine globale Zusammenarbeit unerlässlich ist, um diese Kulturen zu schützen und die von ihnen abhängigen Gemeinschaften zu unterstützen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Geoengineering zwar dazu beitragen kann, einige Aspekte des Klimawandels in den Griff zu bekommen, dass es aber die Zukunft von Kaffee, Schokolade und Wein nicht vollständig sichern kann, wenn nicht umfassendere Anstrengungen unternommen werden, um Umweltprobleme anzugehen und die Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft zu fördern.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien