21.10.2025
Heineken hat im Rahmen seiner neuen Fünfjahresstrategie EverGreen 2030 eine umfassende Umstrukturierung seiner globalen Zentrale in Amsterdam angekündigt. Nach Angaben des Unternehmens zielen die Veränderungen darauf ab, eine agilere, vereinfachte und vernetzte Organisation zu schaffen, die sich besser auf Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten konzentrieren kann. Die Ankündigung erfolgte diese Woche vom Hauptsitz des Unternehmens in den Niederlanden aus.
Der Plan EverGreen 2030 stellt Technologie und organisatorische Agilität in den Mittelpunkt der Wachstumsstrategie von Heineken. Als Teil dieses Ansatzes erweitert Heineken die Einführung seines Digital Backbone (DBB), eines mehrjährigen Programms, das die Arbeitsweise des Unternehmens in mehr als 70 Märkten weltweit verändert. Das DBB integriert über 40 digitale Plattformen, die Prozesse vereinfachen, Datenkapazitäten freisetzen und schnellere Innovationen ermöglichen werden. Nach Angaben von Heineken wird dies die Fähigkeit des Unternehmens stärken, schnell und effizient auf sich ändernde Verbrauchertrends und Marktveränderungen zu reagieren.
Um diese Ambitionen zu unterstützen, wird Heineken auch seine Organisationsstruktur umgestalten. Das Unternehmen wird die Expansion von Heineken Business Services (HBS) beschleunigen und globale Kompetenzzentren einrichten, die neue Technologien nutzen. Diese Verlagerung soll es den lokalen Geschäftsbereichen ermöglichen, sich stärker auf die Ausführung und den Kundenkontakt zu konzentrieren, während bestimmte Funktionen zur Steigerung der Effizienz zentralisiert werden.
Ab 2026 wird der Amsterdamer Hauptsitz von Heineken in ein stärker fokussiertes strategisches Zentrum umgewandelt. Im Zuge der Umstrukturierung werden einige Funktionen an die HBS verlagert und ausgewählte Abteilungen umgestaltet. Etwa 400 Stellen werden von diesen Veränderungen betroffen sein, zusätzlich zu den etwa 200 Stellen in der Abteilung Digital und Technologie, die seit Oktober 2024 umgestaltet werden. Das Unternehmen erklärte, dass die Änderungen eine Kombination aus der Verlagerung von Stellen an die HBS und der Streichung einiger Stellen beinhalten werden.
Heineken erklärte, dass es durch die Verringerung der Komplexität und die Straffung der Entscheidungsfindung mit größerer Wirkung arbeiten, seine Teams stärken und sich in eine Position bringen will, um Wachstumschancen entschlossener zu nutzen. Dolf Van Den Brink, CEO von Heineken, kommentierte die Ankündigung: "Die Welt um uns herum verändert sich schnell. Der geopolitische und wirtschaftliche Druck ist real, aber auch die Chancen, die sich durch Technologie und veränderte Verbrauchertrends ergeben. Um an der Spitze zu bleiben, müssen wir unsere digitale Transformation beschleunigen und uns auf den Markterfolg konzentrieren. Wir sind uns der Auswirkungen bewusst, die diese Veränderungen auf unsere Mitarbeiter haben können, und verpflichten uns, sie in dieser Übergangsphase mit Sorgfalt und Respekt zu unterstützen."
Das Unternehmen betonte, dass es mit EverGreen 2030 einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einer stärkeren, agileren Organisation macht, die auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen in der globalen Getränkeindustrie vorbereitet ist.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien