Castel Frères erwirbt Tannico und steigert den Umsatz um 60 Millionen Euro, um den europäischen Wein-E-Commerce auszubauen

15.10.2025

Französischer Weinriese stärkt digitale Reichweite, da sich die Branche zum Direktverkauf an den Verbraucher verlagert und der Wettbewerb auf dem Online-Markt zunimmt

Castel Frères, eines der größten Weinunternehmen Frankreichs, hat Tannico, Italiens führenden Online-Weinhändler, übernommen. Das Geschäft wurde abgeschlossen, nachdem die bisherigen Eigentümer, die Campari-Gruppe und Moët Hennessy, zugestimmt hatten, ihre gemeinsame 100-prozentige Beteiligung an Tannico zu verkaufen. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Die Übernahme betrifft nur Tannico. Die separate Online-Plattform Ventealapropriete.com (Valap) bleibt im gemeinsamen Besitz von Campari und Moët Hennessy. Castel Frères erklärte, der Kauf sei Teil seiner Strategie, seine digitale Präsenz und seine E-Commerce-Aktivitäten in ganz Europa auszubauen. Das Unternehmen will die etablierte Online-Infrastruktur von Tannico nutzen, um die direkten Beziehungen zu den Kunden zu stärken und sein Produktangebot besser an die Marktnachfrage anzupassen.

Castel Frères meldet einen Umsatz von über 1,1 Milliarden Euro im Jahr 2024. Das Unternehmen besitzt 23 Weingüter in Frankreich, mehrere Produktionsanlagen und betreibt landesweit etwa 500 Nicolas-Weinfachhandelsgeschäfte. Castel besitzt auch Vinatis, einen weiteren Online-Weinhändler, den es zuvor im Rahmen seiner digitalen Expansion erworben hatte.

Tannico wurde 2012 von Marco Magnocavallo in Mailand gegründet. Es wuchs schnell zum größten italienischen Online-Weinhändler heran und bietet Verbrauchern und Unternehmen eine große Auswahl an italienischen und internationalen Weinen. Im Jahr 2022 übernahmen die Campari-Gruppe und Moët Hennessy Tannico gemeinsam im Rahmen einer Tochtergesellschaft. Unter ihrer Führung baute Tannico seine Reichweite auf dem europäischen Markt weiter aus.

Im Jahr 2024 verzeichnete Tannico einen Umsatz von 60 Millionen Euro. Das Unternehmen hat sich durch sein breites Portfolio und sein effizientes Liefernetzwerk einen Namen gemacht und beliefert sowohl Privatkunden als auch Restaurants in Italien und anderen europäischen Ländern.

Die Übernahme von Tannico durch Castel Frères spiegelt den allgemeinen Trend in der Weinbranche zur Digitalisierung und zu Direktvertriebskanälen für den Verbraucher wider. Mit diesem Schritt will Castel Frères effektiver mit anderen großen Akteuren auf dem europäischen Online-Weinmarkt konkurrieren. Das Unternehmen erwartet, dass die Integration der Technologie und des Kundenstamms von Tannico dazu beitragen wird, das Wachstum der E-Commerce-Verkäufe zu beschleunigen.

Der Verkauf hat keine Auswirkungen auf Valap, das im Rahmen des Joint Ventures zwischen Campari und Moët Hennessy weiterhin unabhängig agieren wird. Beide Unternehmen haben angedeutet, dass sie sich darauf konzentrieren werden, Valap als eigenständige Einheit innerhalb des Online-Weinsektors zu entwickeln.

Branchenanalysten stellen fest, dass sich Castel mit der jüngsten Übernahme als eine bedeutende Kraft im europäischen Wein-E-Commerce positioniert. Durch die Kombination der vorhandenen Vermögenswerte mit dem Know-how und der Marktpräsenz von Tannico dürfte Castel in den kommenden Jahren eine größere Rolle bei der Gestaltung des Online-Weinverkaufs und -Vertriebs in ganz Europa spielen.