Südafrika wird im Jahr 2025 das erschwinglichste Reiseziel für Weintourismus sein, da das weltweite Interesse an Reisen in Weinberge steigt

02.09.2025

Neue Studie unterstreicht die zunehmende Zugänglichkeit von Weinreisen, wobei Portugal und Italien ebenfalls einen hohen Stellenwert für Wert und Erlebnis haben

Der Weintourismus wird für Reisende im Jahr 2025 immer zugänglicher. Eine neue Studie zeigt, dass der Genuss von Weinbergen nicht teuer sein muss. Laut einer aktuellen Studie von Titan Travel ist Südafrika in diesem Jahr das günstigste Reiseziel für Weintourismus. Das Land erhielt einen Weintourismuswert von 8,38 von 10 Punkten, basierend auf Faktoren wie dem durchschnittlichen Preis einer Flasche Wein, Verkostungsgebühren und der Anzahl der verfügbaren Touren.

Südafrika zeichnet sich dadurch aus, dass es mit durchschnittlich 3,42 Pfund den niedrigsten Durchschnittspreis für eine Flasche Wein und mit durchschnittlich 11,73 Pfund die erschwinglichsten Weinbergsverkostungen bietet. Zwischen April 2024 und März 2025 erreichten die Online-Suchanfragen nach südafrikanischen Weinbergs- und Kellertouren 16.640, was Südafrika zum zweitmeistgesuchten Reiseziel weltweit macht. Besucher der südafrikanischen Weinregion können Chenin Blanc probieren, der in der Regel im März geerntet wird, und dabei die Aussicht auf die umliegenden Berge genießen.

Portugal belegte in der Studie mit 7,75 von 10 Punkten den zweiten Platz. Das Land bietet mit 562 Touren die höchste Dichte an Weintouren - das entspricht 6,1 Touren pro 1.000 Quadratkilometer. Im vergangenen Jahr gab es 14.140 Online-Suchen nach portugiesischen Weinreisen. Reisende, die Portugal im September besuchen, können die traditionellen Methoden der Weinlese miterleben, darunter das Zertreten der Touriga-Nacional-Trauben mit den Füßen.

Italien belegt den dritten Platz mit 7,00 von 10 Punkten. Das Land verzeichnete 827 Weinreisen (2,7 pro 1.000 Quadratkilometer) und verzeichnete im letzten Jahr 12.430 Suchanfragen für Reisen zum Thema Wein. Italienische Weintouren werden oft mit lokalen Käsesorten und Wurstwaren kombiniert, und Besucher können im September die Prosecco-Produktion auf ihrem Höhepunkt erleben.

Die Studie zeigt auch andere bemerkenswerte Ergebnisse im Bereich Weintourismus auf. Frankreich ist nach wie vor das meistgesuchte Land für Weinreisen, mit 46.020 Suchanfragen in den letzten zwölf Monaten. Auch wenn Frankreich in der Rangliste der erschwinglichen Reisen nicht ganz oben steht, ist es bei den Reisenden aufgrund seines guten Rufs und der Vielfalt der Regionen weiterhin sehr beliebt.

Phil Elis, Destinationsexperte bei Titan Travel, stellte fest, dass der Weintourismus nicht mehr auf Liebhaber oder Luxusreisende beschränkt ist. Er erläuterte, dass immer mehr Menschen auf der Suche nach eindringlichen Erlebnissen sind, die sie über Essen und Trinken mit der lokalen Kultur verbinden. Weinverkostungen bieten Einblicke in das Erbe und das Klima einer Region und bieten gleichzeitig die Möglichkeit zur Entspannung und Entdeckung.

Die Studie deutet darauf hin, dass das Interesse am Weintourismus weltweit weiter zunimmt und die Reiseziele darauf reagieren, indem sie den Besuchern leichter zugängliche Optionen anbieten. Mit erschwinglichen Verkostungsgebühren und einem breiten Angebot an Touren in Ländern wie Südafrika, Portugal und Italien haben Reisende mehr Auswahl als je zuvor, wenn sie ihren nächsten Weinbergsbesuch planen.

Da sich der Trend bis Ende 2025 und darüber hinaus beschleunigt, werden Reisende, die auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sind, feststellen, dass die Erkundung globaler Weinregionen kein großes Budget erfordert. Die Kombination aus kulturellen Erlebnissen und Erschwinglichkeit macht den Weintourismus in diesem Jahr zu einer immer beliebteren Wahl unter internationalen Touristen.