28.10.2025
In der portugiesischen Region Alentejo ändert ein neues Projekt die Art und Weise, wie Weinproduzenten mit dem Abfall aus ihrem Etikettierprozess umgehen. Bis vor kurzem hatte das klebende Trägermaterial von Weinflaschenetiketten, das so genannte "Label Liner", keine praktische Verwendung und wurde auf Mülldeponien entsorgt. Dank einer Partnerschaft zwischen der Regionalen Weinbaukommission des Alentejo (CVRA) und dem Unternehmen Partícula Verde wird dieses Material nun recycelt, um einen innovativen Weinversandkarton namens Re:Boxed herzustellen.
Wie die CVRA mitteilte, ist diese Initiative die erste ihrer Art weltweit und betrifft die gesamte Region Alentejo. Das Projekt wurde der Öffentlichkeit in London auf der Veranstaltung Sustainability In Drinks vorgestellt, wo es durch seine Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft Aufmerksamkeit erregte. Der neue Versandkarton wird durch das Recycling von silikonisiertem Papier hergestellt, das für die Verpackung von Weinetiketten verwendet und anschließend zu Rohmaterial für die Papierindustrie verarbeitet wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass Hunderte von Tonnen Abfall auf Mülldeponien landen oder verbrannt werden.
Seit Anfang dieses Jahres wurden durch das Projekt bereits 14 Tonnen Etikettenpapier der Entsorgung entzogen. Ziel der CVRA ist es, den Weinproduzenten des Alentejo eine exklusive Verpackungsoption für den nationalen und internationalen Versand, einschließlich Online-Verkauf, Weintourismus und Weinwettbewerbe, anzubieten. Laut João Barroso, Direktor für nachhaltige Entwicklung und F&E bei Vinhos do Alentejo, würden alle Klebefolien, die im vergangenen Jahr für Weinflaschen aus dem Alentejo verwendet wurden, aneinandergereiht eine Strecke von 20.000 Kilometern ergeben - die Entfernung von Alentejo nach Neuseeland.
Vor der Einführung von Re:Boxed wurden diese Klebefolien normalerweise auf Mülldeponien entsorgt oder verbrannt. Jetzt werden sie zu Verpackungen verarbeitet, die einen Mehrwert schaffen und eine echte Kreislaufwirtschaft unterstützen. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms für Alentejo-Weine (PSVA), das die Region seit 2015 als führend in der nachhaltigen Weinproduktion positioniert. Das Programm umfasst derzeit mehr als 700 Mitglieder, die rund 63 Prozent der Weinanbaufläche des Alentejo repräsentieren, sowie 27 Erzeuger, die mit einem international anerkannten Siegel für nachhaltige Produktion zertifiziert sind.
Die Einführung der neuen Versandbox entspricht einem von der CVRA festgestellten Bedarf und ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit im Weinsektor. Die Organisation betrachtet Partícula Verde als einen wichtigen Partner bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft. Der CVRA ist der Ansicht, dass diese Initiative den Ruf des Alentejo in Bezug auf Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit angesichts der klimatischen Herausforderungen stärkt und die Region als internationales Beispiel für eine nachhaltige Weinproduktion positioniert.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien