Enartis erwirbt 100% von Parsec und bildet ein globales Weintechnologie-Powerhouse

20.10.2025

Ziel des Zusammenschlusses ist es, integrierte, nachhaltige Lösungen für Weinkellereien in mehr als 30 Ländern anzubieten, die Reichweite zu vergrößern und Innovationen in der Produktionstechnologie zu fördern

Enartis, ein führendes Unternehmen in der globalen Weinindustrie und Teil der italienischen Esseco-Gruppe, hat die Unterzeichnung einer vorläufigen Vereinbarung über den Erwerb von 100 Prozent der Parsec S.r.l. bekannt gegeben, einem italienischen Unternehmen, das für seine fortschrittlichen Kontrollsysteme für die Weinherstellung bekannt ist. Die Vereinbarung, die am 20. Oktober 2025 in Galliate, Novara, bekannt gegeben wurde, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Schaffung eines neuen Global Players im Bereich der Weintechnologie. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt des Abschlusses der nach italienischem Recht erforderlichen Verfahren.

Enartis hat sich in mehr als zwei Jahrzehnten durch die Entwicklung und Bereitstellung von önologischen Hilfsmitteln und Technologien nicht nur für Wein, sondern auch für Spirituosen, Apfelwein und alkoholfreie oder -arme Getränke einen Namen gemacht. Das Unternehmen ist mit 12 Niederlassungen auf fünf Kontinenten vertreten und beschäftigt mehr als 230 Mitarbeiter. Sein Geschäftsmodell basiert auf Forschung und engen Beziehungen zu Kunden aus der Getränkeindustrie.

Parsec wurde 1995 in Florenz gegründet und ist heute führend in der Entwicklung und dem Bau schlüsselfertiger Anlagen, Ausrüstungen und integrierter Kontrollsysteme für die Weinherstellung und den Weinausbau. Das Unternehmen war weltweit das erste, das integrierte Systeme für die kontrollierte Mikro-Sauerstoffanreicherung, das Gärungsmanagement, die selektive Extraktion und die automatische Überwachung von Weinkellereien entwickelte. Die patentierten Technologien von Parsec werden heute in mehr als 30 Ländern eingesetzt.

Die Integration von Enartis und Parsec zielt darauf ab, eine einzige Plattform zu schaffen, die fortschrittliche önologische Lösungen mit automatisiertem Prozessmanagement kombiniert und alle Phasen von der Traubenannahme bis zur Abfüllung abdeckt. Dieser Schritt folgt auf die Übernahme des portugiesischen Unternehmens Winegrid durch Enartis im Jahr 2023, wodurch die technologischen Kapazitäten weiter ausgebaut werden. Die neue Gruppe wird Weinkellereien auf der ganzen Welt umfassende Unterstützung bieten, wobei der Schwerpunkt auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität in jeder Phase der Produktion liegt.

In der neuen Organisationsstruktur wird Giuseppe Floridia weiterhin als CEO von Parsec tätig sein. Er wird eng mit den bisherigen Partnern und dem gesamten Team zusammenarbeiten, dessen Expertise entscheidend zum Wachstum von Parsec beigetragen hat. Die Unternehmen haben betont, dass es sich bei der Fusion nicht nur um eine geschäftliche Transaktion handelt, sondern um den Zusammenschluss zweier Organisationen mit einer gemeinsamen Kultur des Kundenservice und einer Leidenschaft für Innovation.

Samuele Benelli, CEO von Enartis, sagte, dass diese Vereinbarung den Beginn eines neuen Kapitels für beide Unternehmen markiert. Er hob das Potenzial hervor, das sich aus der Kombination des technischen Know-hows von Parsec und der globalen Präsenz von Enartis ergibt. Piermario Ticozzelli, Business Director bei Enartis, erklärte, dass der Zusammenschluss das Engagement beider Unternehmen für die Bereitstellung integrierter und innovativer Lösungen für eine effizientere und qualitativ hochwertigere Weinherstellung verstärken wird. Er fügte hinzu, dass die sich ergänzenden Kompetenzen beider Unternehmen das Wachstum vorantreiben und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen werden.

Giuseppe Floridia, CEO von Parsec, bezeichnete den Zusammenschluss als eine natürliche Entwicklung für sein Unternehmen. Er sagte, dass Enartis die Vision und das Engagement von Parsec für Innovation teilt. Durch den Zusammenschluss wollen die Unternehmen wissenschaftliche Erkenntnisse mit Prozesskontrolltechnologien verbinden und dem Markt Werkzeuge für eine messbarere und nachhaltigere Weinqualität anbieten.

Es wird erwartet, dass die Vereinbarung zwischen Enartis und Parsec die Landschaft der Weinproduktionstechnologie umgestalten wird und den Weinkellereien fortschrittliche Werkzeuge zur Verfügung stellt, mit denen sie ihre Abläufe intelligenter und nachhaltiger gestalten können. Die Unternehmen sind davon überzeugt, dass ihre kombinierten Stärken sie als strategischen Partner für Weingüter positionieren werden, die ihre Produktionsprozesse weltweit erneuern und verbessern wollen.