Weintourismus wird bis 2034 auf 332 Milliarden Dollar ansteigen und damit das Wachstum der weltweiten Weinverkäufe übertreffen

13.11.2025

Neue Reiseführer bedienen die steigende Nachfrage nach immersiven Erlebnissen in Weinregionen, während der traditionelle Weinmarkt weltweit stagniert

Wine Tourism Set to Surge to $332 Billion by 2034, Outpacing Global Wine Sales Growth

Der Weintourismus entwickelt sich zu einer wichtigen Kraft in der globalen Weinindustrie. Im Jahr 2023 wurde der Wert des weltweiten Weintourismus auf 46 Milliarden Dollar geschätzt. Prognosen gehen davon aus, dass dieser Wert bis 2034 332 Mrd. USD erreichen könnte. Im Vergleich dazu hat der weltweite Weinmarkt derzeit einen Wert von etwa 400 Milliarden Dollar, aber sein Wachstum hat sich verlangsamt. Die Verkaufsmengen und Einnahmen sind von Jahr zu Jahr weitgehend gleich geblieben. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte der Weintourismus in den nächsten zwei Jahrzehnten die Produktion und den Verkauf von Wein selbst übertreffen.

Diese Verschiebung hat neue Möglichkeiten für die Verleger geschaffen. Eine wachsende Zahl von Reisenden sucht bei der Erkundung berühmter Weinregionen nach Orientierungshilfen. Die Academie du Vin Library hat in Zusammenarbeit mit dem Club Oenologique eine Reihe von kompakten Büchern mit dem Titel The Smart Traveller's Wine Guide herausgebracht. Diese Führer sind für Touristen gedacht, die mehr als nur eine Liste von Weingütern suchen. Jedes Buch enthält etwa 200 Seiten mit Karten, Fotos, historischem Kontext und praktischen Tipps.

Die Führer sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Sie verfügen über einen stabilen Einband und dickes Papier, um dem häufigen Gebrauch auf der Straße standzuhalten. Der Inhalt bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschichte, Geografie, Geologie und wichtigen Informationen über lokale Weine und Weingüter. Außerdem finden die Leser Tipps zu lokalen Bräuchen, Essensmöglichkeiten, Unterkünften und sogar zu Festen, die mit ihrem Besuch zusammenfallen könnten.

Ein Beispiel dafür ist The Smart Traveller's Guide to the Napa Valley von Maria Hunt. In diesem Buch werden nicht nur die berühmtesten Weine der Region vorgestellt, sondern auch die besten Restaurants und andere Attraktionen. Es enthält auch Informationen über lokale Veranstaltungen wie das One Mind Music Festival for Brain Health auf den Staglin Family Vineyards. Für Reisende, die ihre Reise rund um solche Veranstaltungen planen, kann diese Art von Details entscheidend sein.

Paul Caputos Smart Traveller's Guide to Tuscany verfolgt einen ähnlichen Ansatz. Er beschreibt Orte, die man besuchen sollte, erklärt die toskanischen Weinklassifizierungen und weist auf bemerkenswerte Dörfer und Weinrestaurants hin. Der Führer verrät sogar, wo die örtlichen Winzer gerne essen und sich treffen. Wer häufig in die Toskana reist, wird dieses Buch als unverzichtbare Quelle für seine nächste Reise betrachten.

Eine andere Perspektive bietet Sarah Jane Evans in ihrem Buch über die Weine Mittel- und Südspaniens: Von Catalunya bis Cadiz. Als Meisterin des Weins mit umfassender Erfahrung in Spanien konzentriert sich Evans auf weniger bereiste Regionen wie Priorat, Montsant, Terra Alta und Castilla-La Mancha. Sie behandelt auch Andalusien sowie die Kanarischen und Balearischen Inseln. Ihr Buch bietet detaillierte Informationen über die lokalen Erzeuger, Rebsorten und die regionale Geschichte. Es ist sowohl für Fachleute als auch für Gelegenheits-Weinliebhaber geeignet.

Eine weitere aktuelle Veröffentlichung ist Alex Maltmans Taste the Limestone, Smell the Slate. Maltman ist ein emeritierter Professor für Geowissenschaften, der untersucht, wie die Geologie der Weinberge den Wein beeinflusst. Er widerspricht den gängigen Behauptungen, dass bestimmte Bodenarten den Geschmack im Glas direkt beeinflussen. Laut Maltman spielen Faktoren wie Wasserverfügbarkeit, Sonnenlicht, Drainage und pH-Wert des Bodens eine größere Rolle als das Gestein selbst. Beschreibungen wie "kieselig" oder "mineralisch" sind oft nur Teil des allgemeinen Weinvokabulars und spiegeln die Zusammensetzung des Bodens nicht wörtlich wider.

Maltmans Buch enthält klare Erklärungen zu berühmten Weinbergsböden wie dem Kimmeridgischen Kalkstein in Chablis oder der Terra Rossa in Coonawarra. Er beschreibt, wie sich diese Böden auf den Traubenanbau auswirken, stellt aber klar, dass sie dem Wein keine direkten Aromen verleihen. Das Buch ist gut bebildert und für ein breites Publikum geschrieben, das mehr darüber erfahren möchte, was seine Lieblingsweine ausmacht.

Da das Interesse am Weintourismus zunimmt, bieten diese Bücher wertvolle Ressourcen für Reisende, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Weinregionen auf der ganzen Welt vertiefen möchten. Sie spiegeln einen allgemeinen Trend wider: Die Menschen suchen auf ihren Weinreisen nach intensiveren Erfahrungen, die über die reine Verkostung des Weins in ihrem Glas hinausgehen.