07.11.2025
Im Herzen des französischen Loire-Tals gewinnen zwei weniger bekannte Weinregionen unter Weinliebhabern und Reisenden, die auf der Suche nach authentischen Erfahrungen sind, zunehmend an Aufmerksamkeit. Jasnières und Fiefs Vendéens liegen beide abseits der Haupttouristenrouten und bieten eine einzigartige Perspektive auf den französischen Weinbau und das Landleben. Diese Regionen ziehen nun Besucher an, die mehr als nur die bekannten Namen wie Sancerre oder Vouvray kennenlernen möchten.
Jasnières liegt im Departement Sarthe, nördlich der Loire. Es ist die kleinste Appellation des gesamten Loire-Tals mit nur 127 Hektar Weinbergen, die sich auf die Dörfer Lhomme und Ruillé-sur-Loir verteilen. In diesem Gebiet werden ausschließlich Weißweine aus der Rebsorte Chenin Blanc angebaut, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, die Nuancen des Terroirs widerzuspiegeln. Die Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) erhielt Jasnières im Jahr 1937, aber ihr Ruf reicht Jahrhunderte zurück. Historische Aufzeichnungen belegen, dass die Weine von Jasnières schon zu Zeiten Heinrichs IV. am Hof sehr geschätzt wurden.
Heute sind die Jasnières-Weine für ihre Frische, Mineralität und ihr Alterungspotenzial bekannt. Es handelt sich in der Regel um trockene Weißweine mit fester Struktur und lebendiger Säure, die gut zu lokalem Ziegenkäse, Geflügel und Wurstwaren passen. Die Weinberge profitieren von den nach Süden ausgerichteten Hängen und den Böden, die aus Lehm und Kieselerde über Kalksteintuffstein bestehen, was zur Erzeugung ausgewogener und ausdrucksstarker Weine beiträgt.
Ein Besuch in Jasnières ist mehr als nur eine Verkostung. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln entlang des Loir-Tals, die eine malerische Kulisse für Rad- oder Wandertouren bieten. Viele Winzer, wie die Domaine Lelais, empfangen ihre Gäste in Kellern, die direkt in den weichen Tuffstein gehauen sind. Diese unterirdischen Räume bieten natürliche Kühle und eine stimmungsvolle Kulisse für die Verkostung der Weine an der Quelle. Die Gastfreundschaft der örtlichen Winzer trägt dazu bei, dass man in diese ruhige Ecke der Loire eintauchen kann.
Für Aktivurlauber bietet Jasnières einen 16 km langen Radweg, der sich durch Weinberge, kleine Dörfer und Handwerksbetriebe schlängelt. Auf diesem Weg kann der Besucher den Lebensrhythmus der Region erleben und gleichzeitig ihr kulturelles Erbe und ihre natürliche Schönheit entdecken. Die Route ist ideal für Reisende, die überfüllte Ziele meiden und eine persönlichere Verbindung mit dem Land genießen möchten.
Weiter südwestlich, nahe der Atlantikküste in der Vendée, liegt eine weitere aufstrebende Weinregion: Fiefs Vendéens. Obwohl es erst 2011 offiziell als AOC anerkannt wurde, hat der Weinbau hier tiefe Wurzeln, die bis in die Zeit von Kardinal Richelieu im 17. Die Region umfasst etwa 500 Hektar, die sich auf fünf Unterzonen verteilen: Brem, Chantonnay, Mareuil, Vix und Pissotte. Jedes Gebiet hat seine eigenen Merkmale, die durch die Bodenbeschaffenheit und die Nähe zum Meer geprägt sind.
Fiefs Vendéens produziert eine Reihe von Weinen - frische Weißweine, lebhafte Rosés und strukturierte Rotweine - aus mindestens sechs verschiedenen Rebsorten. Zur Geschichte der Region gehört die Erholung von der Reblaus im späten 19. Jahrhundert. 1951 ließen die örtlichen Winzer ihre Weinberge unter dem Namen "Anciens Fiefs du Cardinal" wieder aufleben, bevor sie schließlich den AOC-Status erhielten. Die heutigen Weine sind für ihre Authentizität und handwerkliche Qualität bekannt.
Das atlantische Klima verleiht den Weinen der Fiefs Vendéens eine einzigartige Frische und einen subtilen Salzgehalt. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für die regionale Küche, wie z. B. Schinken aus der Vendée mit weißen Bohnen (Mogettes), frische Sardinen aus Saint-Gilles in Kombination mit Weißweinen aus Brem oder kühle Vix-Rosés, die an Sommernachmittagen an der Küste genossen werden. Die Weinstraße der Vendée bietet geführte Besichtigungen, Verkostungen und kulinarische Veranstaltungen, die von lokalen Erzeugern organisiert werden.
Ein bemerkenswertes Weingut in dieser Region ist Vignobles Mourat. Dieses Weingut verbindet traditionelle Methoden mit nachhaltigen Tourismuspraktiken. Besucher können zwischen Fahrradtouren oder Ausflügen mit dem Elektrofahrzeug wählen, die von örtlichen Führern geleitet werden, die ihnen historische Schlösser, romanische Kirchen und malerische Flusslandschaften zeigen. Das Erlebnis umfasst oft ein Picknick mit lokalen Produkten, gefolgt von Kellerbesichtigungen und geführten Verkostungen.
Sowohl Jasnières als auch Fiefs Vendéens bieten einen alternativen Ansatz für den französischen Weintourismus, bei dem Authentizität, Tradition und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Diese Regionen sind vom Massentourismus noch weitgehend unentdeckt, bieten aber eine Fülle von Möglichkeiten für Reisende, die sich für Weinkultur und ländliches Erbe interessieren. Mit dem wachsenden Interesse an weniger bekannten Reisezielen, bei denen verantwortungsvoller Tourismus und echte Begegnungen mit den lokalen Erzeugern im Vordergrund stehen, sind Jasnières und Fiefs Vendéens Orte, die es wert sind, besucht zu werden, bevor sie auf der internationalen Bühne bekannt werden.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien