22.10.2025

Die US-amerikanische Brauindustrie steht vor einer Zeit bedeutender Veränderungen, so der neu veröffentlichte 2025 Breweries Market Research Report von Research and Markets. Der Bericht, der am 21. Oktober 2025 veröffentlicht wurde, bietet eine detaillierte Analyse des Sektors, einschließlich aktualisierter Prognosen, Bewertungen des Rezessionsrisikos und der Auswirkungen von Zöllen auf den Betrieb. Auf der Grundlage von Unternehmensbefragungen und ökonometrischen Modellen deckt der Bericht Daten von 2016 bis zu Prognosen für 2029 ab und bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Zustand und die Zukunftsaussichten der Branche.
Im Jahr 2024 erwirtschafteten die US-Brauereien einen Umsatz von 37 Milliarden US-Dollar, was eine robuste jährliche Wachstumsrate von 6,6 % in den letzten drei Jahren widerspiegelt. Die Branche besteht aus 2.940 Unternehmen, die von großen nationalen Brauereien bis hin zu kleinen Handwerksbetrieben reichen. Der Bericht stellt fest, dass das Wachstum des Sektors durch die Nachfrage der Verbraucher nach verschiedenen Biersorten, das zunehmende Interesse an lokalen und handwerklich hergestellten Produkten und die anhaltende Innovation bei alkoholfreien und Spezialgetränken angetrieben wurde.
Die Branche ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Zölle sind nach wie vor ein bedeutender Kostenfaktor. Der Bericht schätzt, dass Brauereien im Jahr 2024 zollbedingte Ausgaben in Höhe von 450 Millionen US-Dollar zu tragen haben. Diese Kosten hängen in erster Linie mit importierten Materialien wie Aluminium für Dosen und bestimmten Brauzutaten zusammen. Der Bericht enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der Materialkosten, der prozentualen Anteile der Importe, der Zollsätze und der Herkunftsländer dieser Importe und verdeutlicht die anhaltende Anfälligkeit der Brauereien für Änderungen in der internationalen Handelspolitik.
Die Produktivität in der Branche ist nach wie vor hoch, wobei die Produktivität der Beschäftigten im Jahr 2024 auf 558.696 Dollar geschätzt wird. Die Lohnsumme pro Mitarbeiter betrug im Durchschnitt 55.638 $, und 5,3 % der Beschäftigten hatten Führungspositionen inne. Der durchschnittliche Stundenlohn für Büro- und Verwaltungstätigkeiten lag bei 24,96 $. Die Betriebsausgaben stiegen im Jahr 2024 um 6,1 %, wobei die Krankenversicherung 2 % der Gesamtausgaben ausmachte. Der Bericht vergleicht diese Zahlen mit anderen Ausgabenkategorien und gibt den Brauereien damit ein Instrument an die Hand, mit dem sie ihren eigenen Betrieb mit den Branchenstandards vergleichen können.
In dem Bericht wird auch die finanzielle Gesundheit anhand von Schlüsselkennzahlen untersucht. Die durchschnittliche Umschlagshäufigkeit des Anlagevermögens der Brauereien lag bei 1,9, ein Maß dafür, wie effizient die Unternehmen ihr Vermögen zur Erzielung von Einnahmen einsetzen. Weitere Benchmarks sind der Nettogewinn in Prozent des Umsatzes, das Verhältnis von Aktiva zu Passiva und die Umsatzrendite.
Die Daten auf Ebene der Bundesstaaten zeigen erhebliche Unterschiede in Bezug auf die Marktgröße, den Umsatz pro Mitarbeiter und die Lohnkosten im ganzen Land. Der Bericht listet die Bundesstaaten nach diesen Kriterien auf und analysiert den Umsatz als Prozentsatz der Produktionsleistung und des Bruttoinlandsprodukts. Die Auslastung der Anlagen und die Gründe für die Unterauslastung werden vierteljährlich verfolgt und geben Aufschluss über die betriebliche Effizienz und Kapazitätsprobleme.
Die Branchensegmentierung ist ein weiterer Schwerpunkt des Berichts. Er gliedert den Markt nach Unternehmensgröße, Unternehmensstruktur (einschließlich C-Kapitalgesellschaften, S-Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Einzelunternehmen) und Konzentration unter den 50 größten Unternehmen. Diese Segmentierung hilft bei der Ermittlung von Konsolidierungs- und Wettbewerbstrends innerhalb des Sektors.
Mit Blick auf die Zukunft bietet der Bericht Prognosen für das Branchenwachstum, Preistrends, Lohnkosten und Produktivität bis 2029. Er bewertet auch das Rezessionsrisiko und bietet eine Szenarioanalyse, um Brauereien bei der Planung von Konjunkturabschwüngen oder Verschiebungen in der Verbrauchernachfrage zu unterstützen.
Die dem Bericht zugrunde liegende Methodik stützt sich auf jährliche Geschäftsumfragen, die von Brauereien im ganzen Land durchgeführt werden. In diesen Erhebungen werden detaillierte Informationen über Einnahmen, Kosten, Arbeitskräfte, Kapitalinvestitionen, Produktlinien, Standorte und Löhne gesammelt. Die Analysten verwenden diese Daten dann in firmeneigenen ökonometrischen Modellen, die makroökonomische Trends und branchenspezifische Faktoren berücksichtigen.
Branchenexperten nutzen diesen Bericht für eine Reihe von Zwecken, darunter Marktgrößenbestimmung, Benchmarking, strategische Planung, Due Diligence, Kostensenkungsinitiativen und Chancenbewertung. Die Tiefe der Daten ermöglicht es den Unternehmen, Lückenanalysen durchzuführen und ihre Abläufe auf der Grundlage zuverlässiger Benchmarks zu optimieren.
Die US-Brauindustrie umfasst Unternehmen, die Bier, Ale, Malzlikör und alkoholfreies Bier herstellen. Da sich die Verbraucherpräferenzen weiter entwickeln und sich die wirtschaftlichen Bedingungen ändern, wird von den Brauereien erwartet, dass sie sich durch Innovation, Verbesserung der betrieblichen Effizienz und strategische Planung auf der Grundlage umfassender Marktforschung anpassen.
Der vollständige 63-seitige Bericht ist bei ResearchAndMarkets.com erhältlich und enthält über 100 Datensätze, die jeden Aspekt der Leistung der Branche von 2016 bis zu den prognostizierten Zahlen für 2029 abdecken.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien