14.11.2025
Die World Bulk Wine Exhibition (WBWE) findet am 24. und 25. November zum 17. Mal im RAI-Kongresszentrum in Amsterdam statt. Die Veranstaltung wird von Vinexposium organisiert, einem weltweit führenden Anbieter von Fachveranstaltungen für Wein und Spirituosen. In diesem Jahr werden mehr als 240 Aussteller und Fachleute aus über 60 Ländern erwartet, was die Veranstaltung zum größten internationalen Treffen für den Sektor der nicht abgefüllten Weine und Spirituosen macht.
Spanien wird erneut eine führende Rolle auf der Messe spielen. Das Land ist nach wie vor der weltweit größte Exporteur von nicht abgefüllten Weinen, auf den fast 40 Prozent der weltweiten Ausfuhren in dieser Kategorie entfallen. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 exportierten die spanischen Weinkellereien sechs Millionen Hektoliter Fasswein im Wert von 302 Millionen Euro. Diese Zahl spiegelt einen 12-prozentigen Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahr wider, nachdem die weltweite Ernte 2024 geringer ausgefallen war. Während Neuseeland und Italien um den zweiten Platz beim Exportwert konkurrieren - Neuseeland übertrifft zwei Euro pro Liter - hat sich auch Australien erholt, mit einem Anstieg der Exporte in die Vereinigten Staaten um 15 Prozent.
Den spanischen Herstellern ist es gelungen, ihr Exportvolumen stabil zu halten und gleichzeitig ihre Rentabilität zu verbessern. Ihr Exportmodell kombiniert Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Qualität, was ihnen geholfen hat, ihre Position auf einem sich wandelnden Markt zu festigen.
Fasswein hat sich in den letzten Jahren zu einem strategischen Pfeiler des Welthandels entwickelt. Der WBWE unterstützt die Entwicklung dieses Segments seit mehr als 15 Jahren. Bulk-Wein wird heute sowohl von großen internationalen Käufern als auch von Premiummarken als wettbewerbsfähige und verantwortungsvolle Lösung angesehen. Sein Wachstum wird durch neue Verpackungsformate wie Bag-in-Box, Dosen und Fässer sowie durch die steigende Beliebtheit von alkoholfreien und alkoholarmen Getränken und trinkfertigen Produkten angetrieben. In Spanien sind Bag-in-Box-Verpackungen auf dem Vormarsch, da sie der Nachfrage der Verbraucher für den Hausgebrauch entsprechen und sich an neue Lebensstile anpassen.
Die WBWE bietet Weinkellereien konkrete Alternativen, um ihr Geschäft auf einem immer komplexeren internationalen Markt zu erhalten und auszubauen. Die Veranstaltung bietet in diesem Jahr mehrere Schlüsselbereiche. Der Silent Tasting Room ermöglicht es den Besuchern, eine Auswahl an offenen Weinen und Spirituosen in ihrem eigenen Tempo zu verkosten. Das Akademieprogramm umfasst Konferenzen und Meisterklassen zu aktuellen Prioritäten der Branche wie Logistik, Innovationen bei der Entalkoholisierung, Verringerung des CO2-Fußabdrucks der Verpackung und die Rolle der Eiche bei der Weinherstellung.
Ein weiterer Höhepunkt ist die International Bulk Wine Competition (IBWC), die vor der Hauptveranstaltung stattfindet. Bei diesem Wettbewerb werden herausragende Leistungen bei nicht abgefüllten Weinen und Spirituosen gewürdigt, wobei die Beiträge von einer Jury aus Einkäufern und Fachjournalisten blind bewertet werden.
Im Jahr 2024 war die WBWE Gastgeber für 245 Aussteller aus 25 Ländern und zog fast 2.000 Besucher aus 70 Ländern an. Während der letztjährigen Veranstaltung wurden zehn Konferenzen und Meisterkurse abgehalten.
Bei der Eröffnungsfeier der diesjährigen Ausstellung werden Giorgio Delgrosso von der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), Rafael Del Rey von Del Rey Analistas de Wine Markets (AWM) und Laurent Bos von Vinexposium eine Grundsatzrede halten. Das Programm beginnt um 9:15 Uhr mit dem Eintreffen der offiziellen Gäste, gefolgt von der Grundsatzrede um 9:30 Uhr. Danach gibt es eine offizielle Eröffnungszeremonie und einen Rundgang durch die Ausstellungshalle.
Die WBWE dient weiterhin als wichtige Plattform für Geschäftskontakte und Wissensaustausch innerhalb der Fassweinindustrie. Angesichts der neuen Herausforderungen auf den globalen Märkten unterstreicht die führende Rolle Spaniens bei der Ausfuhr von nicht abgefülltem Wein seine Fähigkeit, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und gleichzeitig Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards aufrechtzuerhalten. Es wird erwartet, dass die Veranstaltung in Amsterdam diese Trends verstärken und neue Möglichkeiten für Erzeuger, Einkäufer und Fachleute der Branche weltweit bieten wird.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien