05.11.2025
Anora, das nordische Wein- und Spirituosenunternehmen mit Sitz in Finnland, hat neue Finanzziele bekannt gegeben, die ein über dem Marktdurchschnitt liegendes Wachstum ermöglichen sollen. Das Unternehmen, das für Marken wie den Koskenkorva-Wodka bekannt ist, hatte in den letzten Quartalen mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres sank der Umsatz von Anora um fast 5 Prozent, und auch im Jahr 2024 wird ein ähnlicher Rückgang zu verzeichnen sein.
Als Reaktion auf diese Herausforderungen hat die Führung von Anora eine Strategie entworfen, die sich auf die Vereinfachung der Abläufe und die Priorisierung der Kernmarken konzentriert. CEO Kirsi Puntila erklärte, dass der aktualisierte Ansatz darauf abzielt, die Rentabilität zu verbessern und das Unternehmen wieder auf einen Wachstumspfad zu bringen. Der Plan sieht vor, die Komplexität innerhalb des Unternehmens zu verringern, die Gewinnspannen und den Cashflow wiederherzustellen und sich auf den Ausbau der wichtigsten Marken zu konzentrieren. Darüber hinaus will Anora ein selektives Wachstum in neuen Kanälen und Produktkategorien anstreben, wobei der Schwerpunkt auf einer disziplinierten internationalen Expansion liegt.
Die neuen mittelfristigen Ziele des Unternehmens reichen bis Ende 2028. Zu diesen Zielen gehört das Bestreben, den organischen Umsatz stärker zu steigern als den Gesamtmarkt. Außerdem strebt Anora eine jährliche Steigerung des vergleichbaren EBITDA um 6 bis 7 Prozent an und will bis 2028 eine Spanne von 85 bis 90 Millionen Euro (etwa 97,6 bis 103,3 Millionen US-Dollar) erreichen.
Um diese Ziele zu erreichen, plant Anora, in den Jahren 2025 und 2026 Brutto-EBITDA-Einsparungen in Höhe von rund 20 Millionen Euro zu erzielen. Diese Einsparungen sollen durch Verbesserungen im Beschaffungswesen, organisatorische Rationalisierungen und betriebliche Effizienz erzielt werden. Das Unternehmen kündigte diese Maßnahmen in einer am 4. November veröffentlichten Erklärung an.
Zu Beginn dieses Jahres hatte Anora im Rahmen seiner Bemühungen zur Steigerung der Rentabilität und Effizienz einen Stellenabbau vorgenommen. Das Unternehmen hatte bereits 2024 seine Belegschaft reduziert und hat sich nun zu weiteren "strukturellen Initiativen" verpflichtet, die auf eine Steigerung der Gewinne und der Wettbewerbsfähigkeit abzielen. Zu diesen Initiativen gehören die Optimierung der Lieferkette und die Verfeinerung des Produktportfolios. Anora schätzt, dass diese Maßnahmen bis 2028 ein zusätzliches EBITDA-Potenzial von 20 Millionen Euro freisetzen könnten.
Über die Kosteneinsparungen hinaus glaubt Anora, durch Wachstum in den Kerngeschäftsbereichen, den selektiven Eintritt in neue Kanäle und eine vorsichtige internationale Expansion weitere 10 Millionen Euro an EBITDA generieren zu können. CEO Puntila betonte die Bedeutung der Kernmarken, räumte aber auch ein, dass das Unternehmen sein Angebot an alkoholfreien und alkoholarmen Getränken erweitern müsse. Sie hob die Pläne hervor, in Innovationen zu investieren und auf nachhaltigere Verpackungslösungen umzustellen.
Die Strategie von Anora kommt zu einer Zeit, in der sich viele Getränkehersteller an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und den zunehmenden Wettbewerb in Europa und darüber hinaus anpassen müssen. Die Konzentration der Gruppe auf Effizienz, Markenstärke und Nachhaltigkeit spiegelt den allgemeinen Trend in der Branche wider, da die Unternehmen nach neuen Wegen suchen, um ihr Wachstum inmitten des wirtschaftlichen Drucks zu steigern.
Vinetur® wurde 2007 gegründet und ist eine eingetragene Marke von VGSC S.L. mit einer langen Geschichte im Weinsektor.
VGSC, S.L. ist ein im Handelsregister von Santiago de Compostela, Spanien, eingetragenes Unternehmen.
E-Mail: info@vinetur.com | Tel: +34 986 077 611
Hauptsitz und Büros in Vilagarcia de Arousa, Galicien